Lerninhalte in Englisch
Prüfungsaufgaben (Realschulabschluss)
Basiswissen (M-Niveau)

Mediation

Mediation (dt. Sprachmittlung) bedeutet die Übertragung von Informationen von einer Sprache in eine andere. In der Abschlussprüfung gibt es in der Regel eine Mediationsaufgabe. Dabei geht es darum Inhalte sinngemäß vom Deutschen ins Englische oder andersherum zu übertragen.

Schritt für Schritt zur Mediation

  1. Textverständnis
  2. Text lesen und Überblick verschaffen, dafür muss nicht jedes einzelne Wort verstanden werden. Oftmals lässt sich die Kernaussage des Textes und schwierige Wörter während des Lesens erschließen.
  3. Kerninformationen herausfiltern
  4. Markiere Schlüsselbegriffe und wichtige Sinnabschnitte und notiere Stichworte in eigenen Worten.
  5. Text schreiben
  6. Bevor der Text geschrieben wird, lies nochmal die Aufgabenstellung, denn je nach Adressaten sind vielleicht unterschiedliche Inhalte und Kernaussagen wichtig.
Worauf geachtet werden muss:
  • es ist keine wörtliche Übersetzung
  • gib nur wesentliche Informationen sinngemäß wieder und lasse überflüssige weg
  • verwende nur kurze und einfache Sätze und eine sachliche Sprache
  • bei einer schriftlichen Übertragung \(\rightarrow\) die Übertragung soll ausschließlich ein Viertel des Originaltextes ausmachen
  • umschreibe Übersetzungen mit eigenen Worten und verzichte auf komplizierte Fachausdrücke
  • bei einem längeren Hörtext beispielsweise eignet es sich während des Hörens notizen zu machen und hinterher das Gehörte ins z.B. Englische zu übertragen