Conditional sentences type 1
Bedingungssätze Typ 1
Mit
If-clauses type 1 wird ausgedrückt, dass etwas unter einer bestimmten Bedingung geschieht oder geschehen wird. Das heißt
Was ist, wenn? ... dann
If-clauses bestehen immer aus zwei Teilsätzen: dem Haupt- und dem Nebensatz. Die Bedingung
if steht dabei immer im Nebensatz. Im Hauptsatz wird die Folge für die Zukunft mit
will formuliert. Es kann sowohl der Nebensatz als auch der Hauptsatz am Anfang stehen.
Gebildet wird es mit:
if ...
verb im simple present ...
will ('ll) + Infinitiv
Der Bedinungssatz steht am Anfang:
|
Nebensatz |
Hauptsatz |
Positive statements |
If they play well, |
they will win. |
Wenn sie gut spielen, |
werden sie gewinnen. |
Negative statements |
If they play well, |
they won't lose. |
Wenn sie gut spielen, |
dann werden sie nicht verlieren. |
If they don't play well, |
they will lose. |
Wenn sie nicht gut spielen, |
werden sie verlieren. |
Wenn der Bedinungssatz am Anfang steht, wird ein
Komma zwischen Neben- und Hauptsatz gesetzt.
Der Bedingungssatz steht am Ende:
|
Hauptsatz |
Nebensatz |
Positive statements |
I will get a good grade |
if I study hard. |
Ich werde eine gute Note bekommen, |
wenn ich viel lerne. |
Negative statements |
I won't get a good grade |
if I am too lazy. |
Ich werde keine ... bekommen, |
wenn ich zu faul bin. |
I will fail |
if I don't study. |
Ich werde durchfallen, |
wenn ich nicht lerne. |
Wenn der Bedinungssatz am Anfang steht, wird
kein Komma zwischen Neben- und Hauptsatz gesetzt.
Achtung, verwechsle nicht
when = wenn, dann, sobald wie und
if = falls, wenn verwechselst.
Examples:
He'll ask for permission when they see Mr Miller. |
He'll ask for permission if they see Mr Miller. |
Ich denke, sie fragen um Erlaubnis, wenn sie Mr. Miller sehen. |
Ich denke, sie fragen um Erlaubnis, falls sie Mr. Miller sehen. |
Ausnahmen
Statts
will kann auch
can, must, should + infinitiv oder auch eine
Aufforderung (Imperativ) verwendet werden.
Examples
If you're bored, you can help your dad in the garden.
You should talk to someone if there's something that's bothering you.
Please talk to me if there's something on your mind.
Conditional sentences type 2
Bedingungssätze Typ 2
Mit
If-clauses type 2 wird ausgedrückt, dass etwas unter einer unwahrscheinlichen oder unsicheren Bedingungen geschieht oder geschehen wird.
Bei
If-clauses type 2 steht die Bedingung
(if) wieder im Nebensatz, während die (unwahrscheinliche oder auch unsichere) Folge mit
would im Hauptsatz steht. Das heißt
Was wäre, wenn...?
Gebildet wird es mit:
if ...
verb im simple past ...
would ('d) + Infinitiv
Der Bedinungssatz steht am Anfang:
|
Nebensatz |
Hauptsatz |
Positive statements |
If I studied more, |
I would get into a good university. |
Wenn ich mehr lernte, |
würde ich in ... kommen. |
Negative statements |
If they played well, |
they wouldn't lose the game. |
Wenn sie gut spielen würden, |
würden sie das Spiel nicht verlieren. |
If they didn't play bad, |
they would win the game. |
Wenn sie nicht schlecht spielen würden |
würden sie das Spiel gewinnen. |
Der Bedingungssatz steht am Ende:
|
Hauptsatz |
Nebensatz |
Positive statements |
She would get into a good university |
if she studied more. |
Sie würde ... rein kommen, |
wenn sie mehr lernen würde. |
Negative statements |
She wouldn't get into a good university |
if she failed in school. |
Sie würde in keine gute ... kommen, |
wenn sie ... durchfallen würde. |
She would get into a good university |
if she didn't fail in school. |
Sie würde in ... kommen, |
wenn sie ... nicht durfallen würde. |
Die Kommaregelung gilt für alle if-clauses gleichermaßen.
Ausnahmen
Statts
would kann im Hauptsatz auch
could + Infinitiv anwendet werden.
Example: If you tried it, it could go well.
Conditional sentences type 3
Bedingungssätze Typ 3
Mit
If-clauses type 3 wird ausgedrückt, was in der Vergangenheit unter bestimmten Bedingung hätte geschehen können. Das heißt
Was wäre gewesen, wenn...?
Im Deutschen würde man sagen,
...gewesen wäre, ...hätte sein können, ...hätte gegeben/gehabt.
Bei
If-clauses type 3 steht die nicht erfüllte Bedingung
(if + Verb im past perfect) im Nebensatz, während die (vermutete) Folge mit
would/wouldn't + have + past participle im Hauptsatz steht.
Der Bedinungssatz steht am Anfang:
|
Nebensatz |
Hauptsatz |
Positive statements |
If it had rained, |
I would have brought an umbrella. |
Falls es geregnet hätte |
hätte ich einen Regenschirm mitgebracht. |
Negative statements |
If it hadn't rained, |
it would have been more fun at the park. |
Wenn es nicht geregnet hätte, |
wäre es spaßiger im Park gewesen. |
If it had been sunny the whole day, |
they wouldn't have needed to stay home. |
Wenn es ... sonnig gewesen wäre, |
hätten sie nicht Zuhause bleiben müssen. |
Der Bedingungssatz steht am Ende:
|
Hauptsatz |
Nebensatz |
Positive statements |
They would have wanted |
if you had asked. |
Sie hätten gewollt |
wenn du gefragt hättest. |
Negative statements |
She wouldn't have minded |
if you had asked. |
...hätte nichts dagegen gehabt... |
wenn du gefragt hättest. |
She would have wanted |
if you hadn't been too shy to ask. |
Sie hätte gewollt... |
wenn du nicht zu schüchtern gewesen wärst... |
Die Kommaregelung gilt für alle if-clauses gleichermaßen.
Ausnahmen
Im Hauptsatz kann statts
would + have + past participle auch
could + have + past participle benutzt werden.
Übersicht
|
Nebensatz (If-Satz) |
Hauptsatz |
Kurzform |
Typ 1 |
Simple Present |
will-future oder can, must, should + Infinitiv |
will 'll |
Typ 2 |
Simple Past |
would + Infinitiv |
would 'd |
Typ 3 |
Past Perfect |
would + have + past participle |
would/had 'd |