Teil A – Fragen zu allen Bereichen

1
Kreuze in den Aufgaben 1.1 bis 1.4 die jeweils richtige Antwort an.
1.1
Die größte Oxidationszahl besitzt ein Kohlenstoffatom in der Verbindung:
\(CH_3–CH_2OH\)
\(CH_3–CHO\)
\(H_2N–CH_2–COOH\)
\(CH_3–CH_2Cl\)
1.2
Für die vollständige Verbrennung von Methan \((CH_4 + 2\,O_2\) \(\longrightarrow\) \(CO_2 + 2\, H_2O\,_\text{(g)})\) gilt:
\(\Delta_RV \gt 0 \)
\(\Delta_RH_m \lt 0 \)
\(W_m \lt 0 \)
\(\Delta_RG_m \gt 0 \)
1.3
Eine Redoxreaktion ist:
\(Ca^{2+} + C_2O_4^{2-}\) \(\rightleftarrows\) \(CaC_2O_4\)
\(HCOOH + CH_3OH\) \(\rightleftarrows\) \(HCOOCH_3 + H_2O\)
\(Cu^{2+} + 2\,H_2N–CH_2–CH_2–NH_2\) \(\rightleftarrows\) \([Cu(H_2N–CH_2–CH_2–NH_2)_2]^{2+}\)
\(CH_3–CH(OH)–CH_3 + H_2O_2\) \(\rightleftarrows\) \(CH_3–CO–CH_3 + 2\,H_2O\)
1.4
Bei folgenden Stoffen handelt es sich ausschließlich um Ionensubstanzen:
\(AgNO_3,\) \(MgO,\) \(CH_3COONa,\) \(KCl\)
\(NaCl,\) \(CuSO_4,\) \(HBr,\) \(PbS\)
\(CH_3COOH,\) \(CaF_2,\) \(SO_3,\) \(K_2HPO_4\)
\(LiBr,\) \(SiO_2,\) \(H_2O,\) \(BaCl_2\)
(04 BE)
2
Milchsäure (2-Hydroxypropansäure) ist als Konservierungsstoff (E 270) Bestandteil zahlreicher Lebensmittel.
hessen chemie abi lk 2024 a1 1
Milchsäure
Benenne die funktionellen Gruppen im Milchsäure-Molekül. Beurteile anhand der Molekülstruktur die Säurestärke der Milchsäure im Vergleich zur Propansäure.
(04 BE)
3
Ein neuartiges Verfahren zur Gewinnung von Acrylsäure (Propensäure, \(C_2H_3COOH\)) basiert auf der Dehydratisierung enzymatisch gewonnener Milchsäure.
3.1
Entwickle die Reaktionsgleichung für die Gewinnung von Acrylsäure aus Milchsäure. Verwende Strukturformeln.
(01 BE)
3.2
Gib die Bindungsverhältnisse zwischen dem zweiten und dritten Kohlenstoffatom im Acrylsäure-Molekül nach dem Orbitalmodell an. Erläutere einen Nachweis für diese Bindung. Nenne auch die Art der organischen Reaktion.
(05 BE)
4
Polyacrylsäure wird als Flüssigkeit aufsaugender Superabsorber verwendet.
Gib einen Strukturausschnitt des Makromoleküls der Polyacrylsäure an.
(01 BE)

(15 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?