Teil A – Sorbinsäure

Sorbinsäure \((C_5H_7COOH)\) ist eine ungesättigte Carbonsäure. Sie wird u. a. als Lebensmittelzusatzstoff (E 200, Konservierungsstoff) verwendet.
1
Gib den systematischen Namen von Sorbinsäure an. Beurteile, ob es sich bei Sorbinsäure um eine optisch aktive Verbindung handelt.
sachsen chemie abi lk 2021 a 1
Sorbinsäure
(02 BE)
2
Ein Kohlenstoffatom im Sorbinsäure-Molekül ist \(sp^3\)-hybridisiert.
Erläutere ausgehend vom Grundzustand eines Kohlenstoff-Atoms die Ausbildung dieses Hybridisierungszustands.
(03 BE)
3
Sorbinsäure löst sich in Wasser. Die Löslichkeit ist u.a. vom pH-Wert abhängig.
3.1
Entwickle die Reaktionsgleichung für die Protolyse von Sorbinsäure in Wasser.
Gib die Gleichung für das Massenwirkungsgesetz an.
(02 BE)
3.2
Begründe den Einfluss der Zugabe von Basen bzw. Säuren auf die Löslichkeit der Sorbinsäure.
(02 BE)
4
Erläutere einen Nachweis für Mehrfachbindungen zwischen den Kohlenstoff-Atomen im Sorbinsäure-Molekül. Verwende Strukturformeln.
(03 BE)
5
Neben Sorbinsäure wird auch Benzoesäure \((C_6H_5COOH)\) als Konservierungsstoff eingesetzt. Benzoesäure kann technisch aus Toluol (Methylbenzen) durch eine katalytische Reaktion mit Luftsauerstoff hergestellt werden. Als Nebenprodukt entsteht Wasser.
Entwickle die Reaktionsgleichung mit Strukturformeln.
Begründe die vorliegende Reaktionsart.
(03 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?