Wahlaufgaben
6.
Geometrie
Im Crottendorfer Räucherkerzenland wurde das Modell einer Riesenräucherkerze mit einer Höhe von
Metern aufgestellt. Die Außenfläche soll vollständig gestrichen werden.
Für fünf Quadratmeter wird ein Liter Farbe benötigt.
a)
Weise rechnerisch nach, dass
Liter Farbe ausreichend sind.
Nutze die maßstäbliche Darstellung, um fehlende Größen zu ermitteln.
Nutze die maßstäbliche Darstellung, um fehlende Größen zu ermitteln.
(8 BE)
b)
Zeichne die Grundfläche der Crottendorfer Räucherkerze im Maßstab
(2 BE)

7.
Funktionen
In folgender Tabelle ist die Entwicklung der Nutzung von Windenergie in Thüringen dargestellt.
Quelle: Thüringer Allgemeine, 6. Januar 2018, Seite 5.
Jahr | Genutzte Leistung in MW |
---|---|
a)
Gib an, ob die Aussagen wahr oder falsch sind.
(A) | Die genutzte Leistung von Windenergie in Thüringen erhöhte sich von |
(B) | Von |
(C) | Die genutzte Leistung der Windenergie in Thüringen erhöhte sich von |
(3 BE)
b)
Berechne, um wieviel Prozent sich die genutzte Leistung der Windenergie in Thüringen von
bis
erhöhte.
(3 BE)
c)
Stelle die Entwicklung der genutzten Leistung der Windenergie in Thüringen von
bis
in einem geeigneten Diagramm graphisch dar.
(4 BE)
8.
Stochastik
8.1
Dargestellt sind die Durchschnittstemperaturen auf dem Großen Inselsberg der ersten
Tage im Juni

Datum | Durchschnitts- temperatur in °C |
---|---|
1.6. | |
2.6. | |
3.6. | |
4.6. | |
5.6. | |
6.6. | |
7.6. | |
8.6. | |
9.6. | |
10.6. | |
11.6. | |
12.6. | |
13.6. | |
14.6. |
a)
Gib die Durchschnittstemperatur vom 11.06.2018 an.
(1 BE)
b)
Gib das Minimum, das Maximum und die Spannweite der dargestellten Durchschnittstemperaturen an.
(3 BE)
c)
Gib den Modalwert für die Durchschnittstemperaturen in den ersten
Tagen im Juni
an.
(1 BE)
d)
Berechne das arithmetische Mittel der Durchschnittstemperaturen der ersten sieben Tage im Juni
(2 BE)
8.2
Ein idealer Spielwürfel (A) mit den Augenzahlen
bis
oder ein idealer Spielwürfel (B) mit den Augenzahlen
bis
kann einmal geworfen werden.
Würfelt man eine durch sechs teilbare Zahl, hat man gewonnen. Du möchtest das Spiel gewinnen.
Wähle einen Würfel aus und begründe deine Entscheidung.
Wähle einen Würfel aus und begründe deine Entscheidung.
(3 BE)
9.
Arithmetik/Algebra
9.1
Gib an, ob A, B oder C die Lösung der Gleichung ist.
Begründe rechnerisch.
Begründe rechnerisch.
- A:
- B:
- C:
(2 BE)
9.2
Berechne.
für
und
a)
(1 BE)
b)
(1 BE)
9.3
In einer Verpackung befinden sich acht gleichgroße Käseecken mit einer Gesamtmasse von
Zum Frühstück werden davon drei Käseecken gegessen.
Berechne die Masse der restlichen Käseecken in Gramm.
(3 BE)
9.4
Ein Paket ist
lang,
breit und
hoch. Dieses Paket wurde, wie in der Abbildung dargestellt, verschnürt.
Für Knoten und Schleife wurden vier Dezimeter Schnur verwendet.
Berechne die Länge der gesamten Schnur.

(3 BE)
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
6.
a)
1. Schritt: Mantelflächeninhalt des Kegels berechnen
Größen abmessen
Abmessen der Größen ergibt z.B. (je nach Bildschirmeinstellung):
und
Die Originalhöhe beträgt
Damit können der Originalradius und die Originalseitenlänge berechnet werden.
Originalradius berechnen
Originalseitenlänge berechnen
Mantelflächeninhalt berechnen
2. Schritt: Nachweisen, dass die Farbe reicht
Die
Farbe sind also ausreichend.
b)

7.
a)
Aussage (A)
Die Aussage ist somit wahr.
Aussage (B)
Das entspricht also einem Zuwachs von
und nicht
Die Aussage ist somit nicht wahr.
Aussage (C)
Das entspricht mehr als dem Siebenfachen.
Die Aussage ist somit wahr.
b)
c)
Darstellung z.B. als Säulendiagramm:

8.1
a)
Durch Ablesen erhält man
Am 11.06.2018 betrug die Durchschnittstemperatur also
b)
Minimum (niedrigste Temperatur):
Maximum (höchste Temperatur):
Spannweite (Differenz zwischen höchster und niedrigster Temperatur):
c)
Gib den Modalwert für die Durchschnittstemperaturen in den ersten
Tagen im Juni
an.
Als Modalwert wird der häufigste Wert einer Stichprobe bezeichnet. In diesem Fall ist das der Wert
d)
8.2
Spielwürfel
:
Spielwürfel
:
Die Gewinnchance ist also beim Spielwürfel
höher. Daher würde ich mich für diesen entscheiden.
9.1
9.2
a)
b)
9.3
1. Schritt: Gesamtmasse in Gramm umrechnen
entspricht
2. Schritt: Masse der restlichen Käseecken berechnen
Eine Käseecke wiegt
Fünf Stück wiegen also
Die Masse der restlichen Käseecken beträgt also ca.
.
9.4
Die Länge der Schnur ohne Knoten und Schleife wird mit
bezeichnet.
Damit ergibt sich für die Gesamtlänge inklusive Knoten und Schleife: