Pflichtaufgabe 1 - Arbeitsblatt
1.
a)
Markiere
auf dem Zahlenstrahl.

(1 BE)
b)
Gib
von
an.

(1 BE)
c)
Lia und Noah vereinfachen folgenden Term:
Kreuze die richtige Vereinfachung an.
Kennzeichne den Fehler, der in der falschen Vereinfachung gemacht wurde.
Lia | Noah |
---|---|
Kennzeichne den Fehler, der in der falschen Vereinfachung gemacht wurde.
(2 BE)
d)
Ein idealer Spielwürfel mit den Augenzahlen
und
wird einmal geworfen.
Zeige, dass folgende Aussage wahr ist.
"Es ist gleich wahrscheinlich eine gerade oder eine ungerade Augenzahl zu würfeln."
Zeige, dass folgende Aussage wahr ist.
"Es ist gleich wahrscheinlich eine gerade oder eine ungerade Augenzahl zu würfeln."

(2 BE)
e)
Kreuze die Aussagen an, die für das dargestellte Dreieck zutreffend sind.
(A) | Das Dreieck hat zwei spitze Winkel und ist gleichschenklig. | |
(B) | Das Dreieck ist rechtwinklig und gleichseitig. | |
(C) | Das Dreieck ist rechtwinklig und gleichschenklig. |

(2 BE)
f)
Zeichne den Graphen der linearen Zuordnung und gib die Nullstelle an.
für
Nullstelle:
_____

(2 BE)
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1.
a)
Zunächst wird der Abstand zwischen
und
gemessen. Diese Streckenlänge wird dann mit
multipliziert und am Zahlenstrahl abgetragen. Somit kann die entsprechende Stelle markiert werden.

b)
c)
Lia | Noah |
---|---|
d)
Wahrscheinlichkeit, eine gerade Augenzahl zu würfeln
Anzahl gerader Zahlen:
Wahrscheinlichkeit, eine ungerade Augenzahl zu würfeln
Anzahl ungerader Zahlen:
Die Wahrscheinlichkeit ist also gleich.
e)
Die Winkelsumme im Dreieck ist
Also gilt:
Also liegt ein gleichschenklig-rechtwinkliges Dreieck vor, da
ist und
Das Dreieck ist nicht gleichseitig, da nicht alle Winkel gleich groß sind.
(A) | Das Dreieck hat zwei spitze Winkel und ist gleichschenklig. | |
(B) | Das Dreieck ist rechtwinklig und gleichseitig. | |
(C) | Das Dreieck ist rechtwinklig und gleichschenklig. |

f)
Zeichne den Graphen der linearen Zuordnung und gib die Nullstelle an.
für
Nullstelle:
