Pflichtaufgabe 1 - Arbeitsblatt
1.
a)
In Deutschland lebten im Jahr
ca.
Millionen Menschen. In der Zeitung stand, dass es in diesem Jahr
Millinen Menschen mit einem Bausparvertrag gab.
Berechne den prozentualen Anteil der Menschen mit einem Bausparvertrag.
Berechne den prozentualen Anteil der Menschen mit einem Bausparvertrag.

(2 BE)
b)
Das dargestellte Glücksrad wird einmal gedreht. Gib die Wahrscheinlichkeit dafür an, dass der Pfeil auf eine gerade Zahl zeigt.


(2 BE)
c)
Eine Firma füllt Kosmetikartikel in Flaschen, die aus miteinander verbundenen Würfeln bestehen, ab.
In der größeren Flasche sind
enthalten.
Gib das Volumen der kleineren Flasche an.
In der größeren Flasche sind
Gib das Volumen der kleineren Flasche an.

(1 BE)
d)
Ergänze die Darstellung so, dass ein Parallelogramm
entsteht.
Gib die Koordinaten des Punkts
an.
Gib die Koordinaten des Punkts

(2 BE)
e)
Vervollständige die Darstellung zu einem Dreieck
mit
und den Seitenlängen
Zeichne die Symmetrieachse ein.

(3 BE)
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1.
a)
b)
Die Anzahl der geraden Zahlen beträgt drei. Die Anzahl aller möglichen Ergebnisse ist acht.
Eine gerade Zahl wird mit einer Wahrscheinlichkeit von
angezeigt.
c)
Zunächst wird berechnet, wie groß das Volumen eines Würfels ist:
Die kleine Flasche hat ein Volumen von zwei Würfeln, also gilt:
Die kleinere Flasche hat also ein Volumen von
d)
Man erhält den Punkt
entweder durch Parallelverschiebung der Strecken
und
oder durch das Abzählen der Kästchen.

e)
Mit dem Zirkel wird jeweils um die Punkte
und
ein Kreisbogen abgetragen. Als Schnittpunkt entsteht der Punkt
Die Symmetrieachse verläuft senkrecht durch den Punkt C zur Strecke
