Pflichtaufgaben 2-5

Aufgabe 1 siehe Arbeitsblatt.
2.
Im Jahr \(2017\) wurden in der BRD \(3,44\) Millionen Pkw neu zugelassen.
Davon waren \(57,7\) Prozent benzinbetriebene Pkw und \(38,8\) Prozent dieselbetriebene Pkw.
Die restlichen Pkw besaßen alternative Antriebe.
Quelle: https://www.kba.de
a)
Stelle die prozentualen Anteile aller Antriebsarten der Pkw in einem Streifendiagramm graphisch dar.
(3 BE)
b)
Berechne die Anzahl der neu zugelassenen benzinbetriebenen Pkw.
(2 BE)
3.
Theo und Mia haben jeweils \(12\) Spielkarten verdeckt vor sich liegen. Auf den Karten sind die Zahlen \(1,\) \(2\) und \(3\) in jeweils vier verschiedenen Farben dargestellt.
Theo gewinnt, wenn er eine „\(1\)" zieht.
Mia gewinnt, wenn sie eine rote Karte zieht.
Haben Theo und Mia die gleiche Chance auf einen Gewinn? Begründe deine Entscheidung.
(3 BE)
4.
Eine Familie renoviert ihr quaderförmiges Wohnzimmer.
\(\begin{array}{ll}\text { Länge } & l=5,40\,\text{m} \\ \text { Breite } & b =3,70\,\text{m} \\ \text { Höhe } & h =2,40\,\text{m} \end{array}\)
Alle Wände werden mit Flüssigtapete gestrichen.
Für Fenster und Türen werden neun Quadratmeter ausgespart.
Ein Beutel Flüssigtapete reicht für vier Quadratmeter.
Berechnen Sie die Anzahl der benötigten Beutel.
(4 BE)
5.
Geobrett

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?