Prüfungsteil 1: Ohne Hilfsmittel
Aufgabe 1
a)
Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der kleinsten Zahl.
b)
Gib an, zwischen welchen zwei aufeinanderfolgenden ganzen Zahlen
liegt.
Aufgabe 2
Berechne das Volumen des abgebildeten Kartons.
Gib dein Ergebnis in Litern
an.

Aufgabe 3
Löse das lineare Gleichungssystem. Notiere deinen Lösungsweg.Aufgabe 4
(1)
Kreuze an, welche der angegebenen Funktionsgleichungen zu dem Graphen von
passt.

(2)
Begründe deine Auswahl.
Aufgabe 5
Linda möchte sich ein Paar Sneaker kaufen. Der ursprüngliche Preis beträgt
Aufgabe 6
Gegeben ist ein Parallelogramm mit den Seitenlängen
und
sowie
.

(Skizze nicht maßstabsgerecht)
a)
Gib die Größe des Winkels
an.
_________
b)
Max behauptet: „Das Parallelogramm hat einen Flächeninhalt von
.“
Begründe, dass diese Aussage nicht stimmen kann.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Lösung 1
a)
Es ist
Damit folgt:
b)
Lösung 2
Lösung 3
Lösung 4
(1)
(2)
Die Funktionsgleichungen sind in der Scheitelpunktform gegeben. Der Abbildung lässt sich der Scheitelpunkt mit
entnehmen. Dazu passen die zweite und dritte Funktionsgleichung. Da die Parabel zudem nach oben geöffnet ist, muss es die dritte Gleichung sein.
Lösung 5
Es giltLösung 6
a)
b)
Die Formel für den Flächeninhalt eines Parallelogramms lautet
Für die Grundseite gilt
Da die beiden anderen Seiten des Parallelogramms
lang sind, muss die Höhe
kleiner als
sein.
Damit muss auch der Flächeninhalt kleiner als
sein.