Task B
Your friend from the UK is doing a school project on the importance of poetry in the 21st century. She/he has asked you for information on current trends and their perception in Germany.
Write an email to your friend, outlining the different views on instapoetry presented in Eileen Breuer's article.
https://www.spiegel.de/panorama/instapoetry-warum-auf-instagram-jetzt-gedichte-ganz-gross-sind-a--570d093c-4f8f-48f6-5ccab2d44969
Write an email to your friend, outlining the different views on instapoetry presented in Eileen Breuer's article.
(Mediation) (18 Punkte)
Text: Eileen Breuer, Wie der junge Goethe: Warum gerade ausgerechnet auf Instagram Gedichte ganz groß sind
1
Poeten haben Instagram für sich entdeckt und teilen ihre Werke mit tausenden Follow-
2
ern. Unter dem Hashtag Instapoetry finden sich dort fast drei Millionen Beiträge, tippt
3
man die deutsche Entsprechung Instalyrik ins Suchfeld ein, werden einem mehr als
4
6 000 Treffer angezeigt. [...] [D]och warum sind die Gedichte auf Instagram so erfolgt-
5
reich?
6
Eine der bekanntesten deutschsprachigen Poetinnen auf Instagram ist Clara Louise,
7
26 Jahre alt. Ihr folgen dort mehr als 166 000 Menschen.
8
Sie hat mit etwa 13 Jahren begonnen, Gedichte zu verfassen: "Ich habe einfach alles
9
niedergeschrieben, was mich belastet hat oder was in meinem Kopf vorgegangen ist",
10
erzählt sie bento. Die Poetin schreibt meistens über Liebe - die zu anderen und die zu
11
sich selbst.
12
"Die Gedichte haben mir dabei geholfen, mich selbst zu verstehen."
13
Clara wollte die Gedanken nicht mehr nur für ihre heimische Schublade aufschrei-
14
ben, also fing sie an, Ausschnitte auf Instagram zu veröffentlichen. Manchmal in Re-
15
trooptik auf der Schreibmaschine getippt, manchmal in verschnörkelter Handschrift.
16
Es sollte ein Testlauf für einen Gedichtband sein. Die Likes und steigenden Follower-
17
zahlen gaben ihr recht: Als Clara anfing, lag sie bei gut tausend Followern, heute zählt
18
sie 160-mal so viele.
19
Obwohl sie ihre Ideen lieber ins Handy tippt als zum Notizblock zu greifen und
20
Verse in den sozialen Medien postet, will Clara nicht als Insta-Poetin bezeichnet wer-
21
den.
22
"Ich verstehe nicht, was es für einen Unterschied macht, ob man etwas auf Insta-
23
gram veröffentlicht oder nicht. Es ist nur ein Medium, wo man sich und das, was man
24
macht, präsentieren kann. Es ist aber keine andere Form von Lyrik", sagt Clara Louise.
25
Literaturwissenschaftler Niels Penke ist anderer Meinung. Er arbeitet am Germa-
26
nistischen Seminar der Universität Siegen und setzt sich unter anderem mit Popkultur
27
auseinander. Seiner Ansicht nach zeichnen sich die Gedichte auf Instagram durch an-
28
dere Charakteristika aus als konventionelle Lyrik. Während Gedichte der zeitgenössi-
29
schen Lyrik oft irritieren und Fragen aufwerfen, könne dies auf Instagram nicht funk-
30
tionieren, sagt Penke: "Hier geht es darum, nicht zu irritieren, sondern ohne große Vo-
31
raussetzungen verständlich zu sein. Nicht formal komplex, sondern formal einfach."
32
Die Art des Mediums habe Auswirkungen darauf, was dort veröffentlicht wird, so
33
der Wissenschaftler: "Der Erfolg der Instapoetry liegt vor allem darin, dass die Affor-
34
danzen des Medium befolgt werden." Affordanzen sind Spielregeln und Funktions-
35
weisen, die ein Medium mit sich bringt.
36
"Das Formbewusstsein, ob man nun ein Sonett oder eine Ballade schreibt, spielt
37
hier gar keine Rolle. Auf Instagram gilt es, sich möglichst kurz zu halten - es muss auf
38
dem kleinen Bildschirm gut lesbar sein - und den Effekt zu provozieren, geliked, geteilt
39
und kommentiert zu werden."
40
Außerdem prägen sentenzenhafte Verse die Instalyrik, sagt Penke. Damit werden
41
kurze und prägnante Zeilen beschrieben, die sich dem Leser ins Gedächtnis einbren-
42
nen. "Die Lyriker veröffentlichen auf Instagram Sätze, die man sich auch als Kalen-"
43
derspruch vorstellen, auf ein T-Shirt drucken oder auf den Unterarm tätowieren lassen
44
kann", sagt Penke.
45
Tatsächlich hat Clara schon oft Bilder von Tattoos ihrer Gedichte zugeschickt be-
46
kommen. Sie denkt, dass die Menschen sich aus einem Grund wieder mehr nach Poesie
47
sehnen: "Dieses Bewusstsein dafür, dass Dinge sich verändern, dass wir an einem
48
Maximum angekommen sind und es irgendwann nicht mehr weiter nach oben geht, ist
49
vielleicht ein Grund dafür, warum die Leute sich wieder mehr mit sich selbst befassen
50
anstatt mit allem, was um sie herum passiert."
51
Niels Penke sieht dabei eine Ähnlichkeit zum jungen Goethe des Sturm und Drang.
52
Dessen Erlebnislyrik handele ebenfalls von Erlebnissen und Empfindungen, die au-
53
thentisch und glaubwürdig wirken sollten. "Von besonderen Erfahrungen authentisch
54
zu schreiben, das hat immer schon in bestimmten lyrischen Traditionen eine Rolle ge-
55
spielt", sagt Penke. Die jungen Lyriker heute würden in ihren Gedichten oft Stim-
56
mungslagen ihrer Generation aufgreifen - damit könnten sich die Nutzer identifizieren.
(603 Wörter)
aus SPIEGEL.de, (ehemals bento), von Eileen Breuer, 30.08.2019https://www.spiegel.de/panorama/instapoetry-warum-auf-instagram-jetzt-gedichte-ganz-gross-sind-a--570d093c-4f8f-48f6-5ccab2d44969
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
Note:
Our solutions are listed in key points. In the examination, full marks can only be achieved by writing a continuous text.
Our solutions are listed in key points. In the examination, full marks can only be achieved by writing a continuous text.
4.
- Hi there, I hope you're well. How do you like your school project so far? I've read this interesting article about instapoetry last night and thought it might help you.
Greeting and introduction
- sharing poetry on Instagram is quite popular currently
- three million posts can be found with the hashtag instapoesie
- 6,000 hits appear under the German equivalent "Instalyrik" alone
Main part: instapeotry and its popularity
- Clara Louise is currently one of the most famous Insta-poets with 166 000 followers
- despite having a lot of success in the digital world of Instagram, she doesn't want to be called an Insta-poet
- for her, Instagram is only a medium that helps her to publish her poetry
- otherwise, her poetry is no different from that which is not published on social media, according to Clara
Clara Louise's point of view
- Penke, a literary scholar, disagrees with Clara Louise and states that there are fundamental controversies between insta-poetry and conventional poetry
- Insta-poetry is formulated in a simple way for a general understanding and is characterised by simple, short and concise sentences that stick into the minds of the readers
- contemporary poetry raises questions and partly has an irritating character
- consequently, the medium has an impact on publications
- the published content on Instagram often reminds Penke of Goethe because it depicts authentic feelings and experiences
- readers identify with the poet and thus ensure the popularity of the texts
Niels Penke's point of view
- I hope that I have been able to help you and that you find this information helpful. This article has definitely changed my perspective on poetry. I'll probably look up one or two instapeoms.
I hope to hear back from you soon.
Love ...
Final passage