Aufgabe 1 - Literarische Texterörterung
Erörterung eines literarischen Textes
Thema: Michael Jaeger (* 1961): Margaretes Grauen Johann Wolfgang von Goethe (* 1749 - † 1832): Faust. Der Tragödie erster Teil Aufgabenstellung:- Arbeite die Argumentation heraus und bestimme die Position des Verfassers. (30 %)
- Setze dich mit der Position Jaegers auseinander. (70 %)
1
Als Ablenkungssüchtiger ist Faust gefesselt an den Unterhaltungskünstler Mephisto-
2
pheles. Das entgeht am allerwenigsten Margarete, die ahnt, daß sie zum schieren
3
Stoff dieser Unterhaltung herabgewürdigt werden soll. Margarete zu Faußt: „Der
4
Mensch, den du da bei dir hast,/Ist mir in tiefer inn'rer Seele verhaßt“ (Sz. 15, Z. 102), will
5
sagen - um Mephistos Modernisierung in einem Satz zusammenzufassen - , Faust
6
hat Mephistopheles und damit das Mephistophelische immer schon bei sich, hinter
7
der idealistischen Fassade scheint immer schon der unbedingte Materialismus, die
8
Gier allein nach dem Körper hindurch. Der Idealismus der pathetischen Rede Fausts
9
und sein Herzensgefühl sind immer schon imprägniert von der Angst und zugleich
10
von der frivolen Körpersucht, die die Angst übertäuben soll und zu diesem Zweck
11
Margaretes Opfer - das „affenjunge Blut“ - braucht. Die Sucht nach diesem Opfer-
12
und Konsumritual der mephistophelischen Unterhaltungskunst korrumpiert in Marga-
13
retes Wahrnehmung auch noch Fausts letzte flehentliche Bitte, sie möge mit ihm
14
gemeinsam dem Kerker entfliehen.
15
Margarete im Kerker, hinter Faust, der gekommen ist, sie zu befreien, Mephisto be-
16
merkend: „Was steigt aus dem Boden herauf?/Der! der! Schick' ihn fort!/Was will der
17
an dem heiligen Ort?/Er will mich!“ (Sz. 24, Z. 295 ff.).
18
Faust kann Mephistopheles gar nicht wegschicken, weil er ihn in seinem Wunsch, in
19
seiner Angst, in seiner Sucht immer schon bei sich hat. Und dieser Faust-
20
Mephistopheles „will“ Margarete in der Tat, der will sie, getrieben von seinem „Appetit“
21
auf ihren Körper aus, als Opfer verschlingen. Vor einem Sein, das beherrscht würde von
22
diesem profanen Opferritual, flüchtet sich Margarete im Angesicht des „Blutstuhls“
23
auf dem Richtplatz (Sz. 24, Z. 280) ins „Gericht Gottes“ und mithin in die Transzendenz, ein
24
Bewußtsein als letzte Rettung in extremis, in der Todesangst. In dieser ultimativen
25
Perspektive unterscheidet sich das Grauen, das von Faust-Mephisto ausgeht, nicht
26
mehr von dem Entsetzen, das die ‚zuckende Schärfe ‘ des Beils auf dem weltlichen
27
Gerichtsplatz verbreitet (vgl. Sz. 24, Z. 282). Margarete zu Faust und über diesen hinweg:
28
„Dein bin ich Vater! Rette mich!/Ihr Engel! Ihr heiligen Scharen,/Lagert euch umher,
29
mich zu bewahren!/Heinrich! Mir graut’s vor dir.“ (Sz. 24, Z. 310 ff.).
30
„Heinrich! Mir graut’s vor dir“ – das sind die letzten Worte Margaretes über Faust,
31
vernichtende Worte! Das Grauen aber, das Heinrich Faust verbreitet, geht hervor aus
32
seiner Angst, aus Mephistos Disposition, die ihn dazu zwingt, jedes Da-Sein zu ver-
33
schlingen, wie es ein Geist tun muß, der stets und alles verneint, um nicht im ersten
34
Augenblick des Einverständnisses, des Innehaltens, der Bewunderung, wenn er aus-
35
riefe: „Verweile doch! du bist so schön!“, um nicht in diesem Augenblick selbst zu-
36
grunde zu gehen. Alles, was in dieser Tragödie des modernen Bewußtseins ge-
37
schieht – Ausnahmen bestätigen die Regel –, steht im Dienste der zwanghaften Ver-
38
suche Fausts, seine Todesangst vor dem Verweilen, die „Zeit der Angst“, durch die
39
Negation des Seienden zu verdrängen.
Aus: Michael Jaeger: Global Player Faust oder Das Verschwinden der Gegenwart. Zur Aktualität Goethes.
Würzburg 2019, S. 49–51. Primärliteratur: Johann Wolfgang v. Goethe: Faust I, SchulLV 2021, Karlsruhe.