Chemie Abi 2025 – NRW
Effektive Prüfungsvorbereitung für das Chemie-Abitur in Nordrhein-Westfalen
Du willst mit einem sicheren Gefühl ins Chemie-Abi 2025 starten?
✅ SchulLV unterstützt dich optimal – mit allem, was du brauchst: verständliche Zusammenfassungen, prüfungsnahe Aufgabenformate, anschauliche Reaktionsmechanismen und echte Abituraufgaben. So lernst du strukturiert, effizient und kompetenzorientiert.
Prüfungsaufbau – Chemie-Abitur 2025 (Grundkurs)
Die schriftliche Prüfung besteht aus vier Aufgaben, von denen drei Aufgaben bearbeitet werden:
- 📘 Ein Pflichtteil (Aufgabe I) zu einem verbindlichen Thema
- 📗 Zwei Wahlteile (Aufgabe II & III) – du wählst aus drei weiteren Aufgaben zwei aus
- 🧮 Gesamtdauer: 255 Minuten inkl. Auswahlzeit
Prüfungsaufbau – Chemie-Abitur 2025 (Leistungskurs)
Auch im LK werden dir vier Aufgaben vorgelegt, wovon du drei bearbeitest:
- 📘 Pflichtaufgabe (Aufgabe I) mit Schwerpunkt auf Basiskompetenzen
- 📗 Zwei Wahlaufgaben aus den verbleibenden drei
- 🧮 Gesamtdauer: 300 Minuten inkl. Auswahlzeit
Schwerpunktthemen & Pflichtthemen 2025
Das Chemie-Abitur 2025 in NRW orientiert sich am gültigen Kernlehrplan Sek II. Zusätzlich wurden folgende Inhalte besonders fokussiert:
Grundkurs – Fokussierungen:- 🧪 Säuren, Basen & analytische Verfahren: pH-Wert-Berechnungen, Titration, Nachweise, Neutralisationsenthalpie
- 🔋 Elektrochemie & Energetik: Redoxreaktionen, galvanische Zellen, Elektrolyse, alternative Energieträger
- 🧬 Organische Chemie: funktionelle Gruppen, Isomerie, Additions- & Substitutionsreaktionen, Estersynthese
- 🏭 Moderne Werkstoffe: Kunststoffe, Polymerisation, Recycling & Nachhaltigkeit
- 📊 Löslichkeitsgleichgewichte, Nernst-Gleichung & Faraday-Gesetze
- 🌈 Farbstoffchemie & Chromatografie: Lichtabsorption, Retentionsfaktoren, Absorptionsspektren
- 🧪 Strukturaufklärung, EPA-Modell & Molekülgeometrie
- ⚗️ Katalyse, Reaktionsmechanismen, Prinzip von Le Chatelier
Zulässige Hilfsmittel
- ✅ Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung
- ✅ Formelsammlung (z. B. NRW-Formelblatt oder ländergemeinsame Sammlung)
- ✅ GTR oder CAS
Original-Abiturprüfungen der letzten Jahre
Nutze die digitalen Prüfungen vergangener Jahre zur gezielten Vorbereitung:
Häufige Fragen zum Chemie-Abitur 2025 in NRW
Welche Themen sind im Chemie-Abitur 2025 in NRW besonders wichtig?
Fokussiert werden u. a.:
- Säure-Base-Reaktionen & Puffer
- Redoxprozesse, galvanische Zellen & Elektrolyse
- Organische Reaktionen, funktionelle Gruppen & Mechanismen
- Kunststoffe, Nachhaltigkeit, Polymerisation
- LK: Farbstoffe, Chromatografie, Reaktionsberechnungen
Wie lange dauert die schriftliche Chemie-Abiturprüfung?
Grundkurs: 255 Minuten
Leistungskurs: 300 Minuten
Welche Hilfsmittel sind im Chemie-Abitur erlaubt?
Erlaubt sind:
- Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung
- Formelsammlung (z. B. NRW-Formelblatt)
- GTR oder CAS
Wie ist die Chemie-Abiturprüfung aufgebaut?
Vier Aufgaben – du bearbeitest drei davon (eine Pflichtaufgabe & zwei Wahlaufgaben)
Wo finde ich Original-Abiturprüfungen vergangener Jahre?
Auf SchulLV findest du alle Originalprüfungen für Chemie NRW inkl. Lösungen, Formelsammlung & Erklärvideos.
Warum SchulLV für das Chemie-Abitur 2025 nutzen?
Die Vorbereitung auf das Chemie-Abitur muss weder stressig noch unübersichtlich sein – SchulLV begleitet dich Schritt für Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Prüfung.
- 📚 Alles an einem Ort: Original-Abituraufgaben, Lernhilfen & Erklärtexte
- 🔍 Verbindlich & verständlich: Alle Fokussierungen 2025 auf einen Blick
- 📱 Flexibel & jederzeit verfügbar: Am Handy, Laptop oder als Ausdruck
- ✍️ Fit für die Prüfung: Reaktionswege, Gleichgewicht, Redox & Co. verständlich erklärt