Lerninhalte in Deutsch
BLF-Aufgaben

Thema 2

Erörterung eines Sachtextes

Thema:
Maja Brankovic (* 1988): Das wär’s (2018)
Aufgabenstellung:
Erörtere die Konsequenzen aktueller Ernährungstrends.
  • Arbeite dazu ausgewählte Kernaussagen des Kommentars „Das wär’s“ von Maja Brankovic heraus.
  • Setze dich, davon ausgehend, mit Konsequenzen aktueller Ernährungstrends auseinander und beurteile diese.
Material
Das wär’s
Maja Brankovic
1
Wenn es so etwas wie die perfekte Ernährung wirklich gibt, dann
2
setzen Biohacker alles daran, um ihr auf die Spur zu kommen. Wie
3
reagiert mein Körper auf Karotten, Hirsetaler oder Speck? Welche
4
Nahrung tut mir gut und welche lasse ich lieber weg? Eine haargenau
5
auf den eigenen Körper abgestimmte Diät ist für sie der Schlüssel, die
6
bestmögliche Version ihrer selbst zu werden.
7
Dem Biohacking liegt der Wunsch zugrunde, den eigenen Körper so
8
weit wie möglich zu durchdringen – also die eigene Biologie zu
9
„hacken“. Die größten Fans findet man im Silicon Valley, etliche
10
CEOs schwören darauf, der Nachwuchs in den Start-ups sowieso. Um
11
die richtige Ernährung zu entdecken, betreiben seine Anhänger
12
pausenlose Selbstvermessung, registrieren ihre Körperwerte,
13
kontrollieren ihren Schlaf, testen alle möglichen Nahrungsmittel in allen
14
erdenklichen Kombinationen, experimentieren mit Eisbädern und
15
systematischem Nahrungsverzicht. Richtig interpretiert, sollen die
16
gesammelten Daten zum optimalen Ernährungsplan führen. Sie
17
sagen, der Aufwand lohne sich: Man werde dadurch willensstärker,
18
ausdauernder, klüger und könne sich besser und länger konzentrieren.
19
Gourmets werden in diesem Lifestyle keine Erfüllung finden. Gegessen
20
wird nur, was leistungsfähig macht. Ein Biohacker um die dreißig
21
erzählt in seinem Blog, bei ihm gebe es jeden Morgen Kaffee mit
22
Weidebutter (bringe Energie für den Tag) und danach sechs kleine
23
Mahlzeiten, über den Tag verteilt. Die Gerichte sollten möglichst viele
24
verschiedene Zutaten enthalten (ständig nur Soja mache auf Dauer
25
Sodbrennen) und jeweils zwischen 300 und 350 Gramm schwer sein
26
(mache satt, aber nicht voll). Fettes Fleisch? Alkohol? Strengstens
27
tabu.
28
Wohin das Ganze führen soll, fragt sich der Kleingeist, der sich ein
29
Leben ohne Schnitzel, Rotwein und Zigaretten irgendwie nicht
30
vorstellen kann. Wenn alles nur noch zweckgerichtet ist, wo bleibt dann
31
der Spaß? Der Zufall? Die Lust? Zu Ende gedacht, wäre in einer
32
perfekten Welt, wie sie sich die Biohacker vorstellen, nichts mehr dem
33
Zufall überlassen. […]

Aus: Brankovic, Maja: Das wär’s. In: Frankfurter Allgemeine Woche. Nr. 12, 2018, S. 66.
Maja Brankovic ist Journalistin bei der überregionalen Tageszeitung „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?