Lerninhalte in Deutsch
BLF-Aufgaben

Thema 1

Gedichtinterpretation

Thema:
Ludwig Christoph Heinrich Hölty (* 1748 − † 1776): Lied eines Liebenden (1776)
Aufgabenstellung:
Interpretiere das Gedicht.
  • Stelle die Situation des lyrischen Ichs dar.
  • Zeige an ausgewählten Beispielen, wie sprachliche und formale Aspekte die Aussage des Gedichtes stützen.
Material
Lied eines Liebenden
Ludwig Christoph Heinrich Hölty
1
Beglückt, beglückt,
2
Wer dich erblickt,
3
Und deinen Himmel trinket;
4
Wem dein Gesicht,
5
Voll Engellicht,
6
Den Gruß des Friedens winket.
7
Ein süßer Blick,
8
Ein Wink, ein Nick,
9
Reißt mich zur Himmelssphäre;
10
Den ganzen Tag
11
Sinn ich ihm nach,
12
Und baue dir Altäre.
13
Dein liebes Bild,
14
So sanft, so mild,
15
Führt mich an goldner Kette;
16
Erwachet warm
17
In meinem Arm,
18
Und geht mit mir zu Bette.
19
Beglückt, beglückt,
20
Wer dich erblickt,
21
Und sich in dir berauschet;
22
Blick gegen Blick,
23
Nick gegen Nick,
24
Kuss gegen Kuss vertauschet.

Aus: Hölty, Ludwig Christoph Heinrich: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 215-216.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?