Teil C – Experimente: Querschnittspräparat, Proteinnachweis
Wähle eine der nachstehenden Aufgaben aus und bearbeite diese.
Diese Blätter erreichen in der Regel eine Länge von 0,8 m bis 1,0 m. Lange Faserbündel durchziehen die Laubblätter. Sie bestehen aus Zellen mit deutlich verdickten Zellwänden. Faserbündel sind im Grundgewebe eingelagert oder befinden sich direkt neben den Leitbündeln.
Des Weiteren haben die Proteinshakes einen hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen. Das Vitamin B3 wird zur Bildung des Coenzyms
benötigt.
Aufgabe C1
Bei dem ursprünglich aus trocken-heißen Gebieten Afrikas stammenden Zylindrischen Bogenhanf (Sansevieria cylindrica) handelt es sich um eine sukkulente Pflanze. Das Erscheinungsbild des Bogenhanfes ist durch immergrüne zylindrische Laubblätter mit einem ausgeprägten Wasserspeicher gekennzeichnet.Diese Blätter erreichen in der Regel eine Länge von 0,8 m bis 1,0 m. Lange Faserbündel durchziehen die Laubblätter. Sie bestehen aus Zellen mit deutlich verdickten Zellwänden. Faserbündel sind im Grundgewebe eingelagert oder befinden sich direkt neben den Leitbündeln.
1
Fertige ein Querschnittspräparat von einem Laubblatt des Zylindrischen Bogenhanfes an.
Mikroskopiere bei geeigneter Vergrößerung.
Fertige eine beschriftete schematische Übersichtszeichnung des Laubblattquerschnittes an. Nach Fertigstellung der Zeichnung ist das Präparat unter dem Mikroskop der Aufsicht führenden Fachlehrkraft vorzuweisen.
Mikroskopiere bei geeigneter Vergrößerung.
Fertige eine beschriftete schematische Übersichtszeichnung des Laubblattquerschnittes an. Nach Fertigstellung der Zeichnung ist das Präparat unter dem Mikroskop der Aufsicht führenden Fachlehrkraft vorzuweisen.
06 BE
2
Begründe den Zusammenhang zwischen dem Bau des Laubblattes und der Angepasstheit an den natürlichen Standort anhand von zwei Sachverhalten.
04 BE
3
Beschreibe den Weg des Wassers durch den Zylindrischen Bogenhanf von der Aufnahme bis zur Abgabe.
05 BE
15 BE
Aufgabe C2
Die körperliche Fitness des Menschen ist abhängig von sportlicher Aktivität und einer ausgewogenen Ernährung. Dazu werden zunehmend Proteinshakes als Nahrungsergänzungsmittel in den Handel gebracht. Die Hersteller dieser Produkte versprechen einen hohen Eiweißgehalt und einen sehr geringen Anteil an Kohlenhydraten.Des Weiteren haben die Proteinshakes einen hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen. Das Vitamin B3 wird zur Bildung des Coenzyms
1
Überprüfe das zur Verfügung gestellte Nahrungsergänzungspulver auf das Vorhandensein von Proteinen und Stärke. Plane dein experimentelles Vorgehen und fordere benötigte Nachweismittel bei der Aufsicht führenden Fachlehrkraft an.
Fertige ein Kurzprotokoll an. Die Qualität des experimentellen Arbeitens wird mit bewertet.
Fertige ein Kurzprotokoll an. Die Qualität des experimentellen Arbeitens wird mit bewertet.
10 BE
2
Stelle die möglichen Folgen der Vitamin-B3-Unterversorgung in einem Fließschema dar.
05 BE
15 BE
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Lösung C1
1
Wurzelquerschnitt des zylindrischen Bogenhanfs:

Hinweis: Es handelt sich hier um eine schematische Zeichnung. Größe und Form können je nach Präparat abweichen.
2
Zusammenhang des Baus des Laubblattes und der Angepasstheit an den natürlichen Standort:
- Die Laubblätter des Bogenhanfs sind dickfleischig und zylindrisch. Bei minimaler Oberfläche kann dadurch sehr viel Wasser gespeichert werden. An heißen Standorten ist es für die Pflanze von Vorteil, wenn ihre Oberfläche nicht so stark der Sonne ausgesetzt ist. Auf diese Weise ist der Wasserverlust am geringsten.
- Eine relativ geringe Anzahl an Leitbündeln gewährleistet einen optimalen Stofftransport. Im Gewebe ist so mehr Platz für die Wasserspeicherung. An trockenen Standorten ist die Pflanze an eine geringe Wasserversorgung gewöhnt, und kommt auch mit wenigen Leitbündeln aus.
3
Der Weg des Wassers durch den Bogenhanf:
An ihrem natürlichen Standort hat der Bogenhanf nur wenig Wasser und Nährstoffe im Boden zur Verfügung. Daher bildet er ein ausgedehntes Wurzelsystem. Da das Innere der feinen Wurzeln im Vergleich zur Umgebung trockener ist, diffundiert Wasser aus der Umgebung ins Innere der Wurzeln. In feinen, verholzten Leitungen, den sogenannten Leitbündeln wird das Wasser innerhalb der Pflanze nach oben transportiert. Durch den Kapillareffekt steigt das Wasser in diesen feinen Röhren auf. Wasserverdunstung durch Spaltöffnungen sorgt für einen zusätzlichen Sog. Dadurch können Wasser und Nährstoffe bis in die Blattspitzen transportiert werden.
Lösung C2
1
Kurzprotokoll zur Analyse des Nahrungsergänzungspulvers:
- Durchführung:
Für den Proteinnachweis wird das Proteinpulver zunächst in ein wenig destilliertem Wasser gelöst. Zu der Lösung wird eine Kupfer(II)-sulfat-Lösung (Biuret-Reagenz) gegeben und leicht umgeschwenkt. Für den Stärkenachweis wird das zu testende Pulver in einem separaten Gefäß mit etwas Iod-Kaliumiodid-Lösung beträufelt. Bei beiden Nachweisreaktionen wird auf einen Farbumschlag getestet. - Erwartete Beobachtungen:
Sind Proteine in der Lösung der Testsubstanz enthalten, so verfärbt sich die Lösung blau-violett. Je mehr Proteine in der Substanz vorhanden sind, desto intensiver wird die Farbe der Reaktionslösung. Ist Stärke in der Testsubstanz enthalten, so sollte sich das Gemisch blau-violett verfärben. Bei starken Stärkekonzentrationen sollte ein Farbumschlag ins Schwarze erkennen zu sein. - Interpretation der Ergebnisse:
Bei beiden Nachweisreaktionen ist ein Farbumschlag nach blau-violett als positiv zu deuten. In diesem Fall sind Proteine und Stärke im Nahrungsergänzungspulver enthalten.
2
Folgen der Vitamin-B3-Unterversorgung:
Vitamin-B3-Unterversorgung
Verminderte Bildung von Coenzym
Das Holoenzym Dehydrogenase ist ohne das Coenzym
in seiner Funktion eingeschränkt
Störung der enzymatischen Elektronenübertragung in der Zelle
gestörter Stoffwechsel.