Vorschlag C – Familiäre Hypercholesterinämie

Hinweis: Von den Vorschlägen A, B und C soll in der Prüfung nur einer bearbeitet werden.

Die familiäre Hypercholesterinämie

Die familiäre Hypercholesterinämie (FH) ist eine relativ häufige, vererbbare Stoffwechselerkrankung, die zu einem extrem hohen Cholesterinspiegel vor allem in Form des Low Density Lipoproteins (LDL) im Blut führt. Epidemiologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass ein Zusammenhang zwischen einem erhöhten LDL-Cholesterinspiegel und einem höheren Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall besteht.

Stoffwechselphysiologische Aspekte

1
Benenne die in Material 1 gekennzeichneten Strukturen eines Mitochondriums und gib die Bedeutung der Mitochondrien für den Stoffwechsel der Zelle an. Nenne die Summengleichung der Zellatmung sowie alle Teilschritte in der physiologischen Abfolge. (Material 1)
(10 BE)
2
Beschreibe anhand der Abbildungen 2.1 und 2.2 die Aufnahme von LDL sowie die ablaufenden Stoffwechselprozesse und stelle die Regulation des Cholesteringehalts innerhalb einer Leberzelle dar. (Material 2)
(21 BE)
3
Untersuche anhand der Materialien 2, 3 und 4 mögliche gesundheitliche und gesellschaftliche Konsequenzen der Lebens- und Ernährungsweise in den Industrienationen. (Material 2, 3 und 4)
(20 BE)

Genetische und gentechnische Aspekte

4
Fasse den Ablauf der wesentlichen Aspekte der Proteinbiosynthese bei Prokaryoten zusammen.
(8 BE)
5
Gib die jeweilige mRNA- und die zugehörige Aminosäuresequenz für die in Material 5 dargestellten Genabschnitte des LDL-Rezeptor-Gens einer gesunden sowie einer an familiärer Hypercholesterinämie erkrankten Person an. Ermittle den Mutationstyp und leite die möglichen Konsequenzen dieser Mutation auf molekularer Ebene und für den Gesamtorganismus her. (Material 2, 4 und 5)
(12 BE)
6
Begründe anhand des Familienstammbaums in Material 6, dass ein autosomal-dominanter Vererbungsmodus wahrscheinlicher ist als ein autosomal-rezessiver Vererbungsmodus, und begründe den Ausschluss anderer Vererbungsmodi. Ermittle die Wahrscheinlichkeit für alle Nachkommen des Paares 12 und 13, Symptome der FH zu zeigen. Gib die Bedeutung der von Dir verwendeten Symbole an. (Material 6)
(14 BE)
7
Bestätige unter Einbeziehung von Abbildung 2.2 in Material 2 die Aussage, dass eine Mutation im PCSK9-Gen zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels im Blut führt. (Material 2 und 7)
(6 BE)
8
Erkläre die Wirkungsweise des Medikaments Mipomersen und entwickle eine Hypothese, wie es in der Leber zu Störungen des Cholesterinstoffwechsels durch diesen Wirkstoff kommen kann. (Material 2 und 8)
(9 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?