Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (qualifizierender Hauptschulabschluss)
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Pflichtaufgaben

Aufgabe 1

In einer Schule beteiligten sich Schüler an der Durchführung des Weihnachtsprogramms in den folgenden Gruppen.
Jeder dieser Schüler wirkt in genau einer Gruppe mit.
Gruppe Anzahl Schüler
Chor 37
Tanz 27
Theater 15
Bühnengestaltung 11
a)
Gib an, wie viele Schüler insgesamt an der Durchführung des Weihnachtsprogramms beteiligt waren.
b)
Berechne, wie viel Prozent der beteiligten Schüler in der Gruppe Tanz mitwirkten.
c)
Stelle die Anzahl der Schüler in den jeweiligen Gruppen in einem geeigneten Diagramm dar.
(5 BE)

Aufgabe 2

Sachsen Oberschule HSA 2022
Maßangaben in mm, Abbildung nicht maßstäblich
(5 BE)

Aufgabe 3

Eine Gemeinde plant den Bau eines Kreisverkehrs. Der Kreisverkehr besteht aus einer kreisförmigen Mittelinsel und einer angrenzenden Fahrbahn (siehe Abbildung).
Sachsen Oberschule HSA 2022
Abbildung nicht maßstäblich
a)
Berechne den Durchmesser des Kreisverkehrs.
b)
Der Rand der Mittelinsel wird mit Steinen eingefasst.
Berechne die Länge des Randes.
c)
Die Mittelinsel wird mit Pflanzen gestaltet.
  • Berechne den Flächeninhalt der Mittelinsel.
  • Für je 5\(\,\text{m}^2\) werden 20 Pflanzen geplant.
    Gib die Anzahl der benötigten Pflanzen an.
(7 BE)

Aufgabe 4

Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands. Mit einer Seilbahn kann man von der Talstation \(T\) über einen Stützpfeiler \(S\) die Bergstation \(B\) erreichen.
Alle Strecken werden vereinfacht als geradlinig angenommen (siehe Abbildung).
Sachsen Oberschule HSA 2022
Abbildung nicht maßstäblich
a)
Eine Gondel der Seilbahn fährt von der Talstation zur Bergstation.
Gib die Gesamtlänge der Strecke an.
b)
Berechne den Höhenunterschied \(h\) zwischen Talstation und Stützpfeiler.
c)
Berechne die Größe des Steigungswinkels \(\alpha\) (siehe Abbildung).
(5 BE)

(22 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?