Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (qualifizierender Hauptschulabschluss)
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Wahlaufgaben

Aufgabe 5.1

Herr Müller baut einen trapezförmigen Stellplatz für sein Auto.
Er benutzt dafür Asphalt und quaderförmige Betonsteine (siehe Abbildung).
Sachsen Oberschule HSA 2022
Abbildung nicht maßstäblich
a)
Zeichne das Trapez in einem geeigneten Maßstab.
b)
Berechne den Flächeninhalt des Stellplatzes.
c)
Die Betonsteine sind \(10\,\text{cm}\) breit und \(20\,\text{cm}\) lang.
Gib die Anzahl der Betonsteine an, die zum lückenlosen Auslegen der Fläche benötigt werden (siehe Abbildung).
d)
Die dreieckige Teilfläche des Stellplatzes wird mit einer Asphaltschicht bedeckt.
Herr Müller benötigt dafür \(0,40\,\text{m}^3\) Asphalt.
Berechne die Höhe der Asphaltschicht.
(8 BE)

Aufgabe 5.2

Für die Stadt Plauen wurden im Jahr 2019 die folgenden Wetterdaten erfasst.
a)
Das Diagramm zeigt die Niederschlagsmenge für jeden Monat.
Sachsen Oberschule HSA 2022
  • Gib die Niederschlagsmenge für den Monat Mai an.
  • Im Jahr 2019 betrug die gesamte Niederschlagsmenge \(500\,\text{mm}.\)
    Max behauptet:
    "Im Januar sind \(13\,\%\) der Niederschlagsmenge des gesamten Jahres 2019 gefallen."
    Begründe rechnerisch, dass diese Aussage falsch ist.
b)
In der Tabelle sind die mittleren Temperaturen für jeden Monat angegeben.
Monat Temperatur in °C
Januar \(-0,6\)
Februar \(2,7\)
März \(6,0\)
April \(8,8\)
Mai \(10,3\)
Juni \(20,4\)
Juli \(18,8\)
August \(18,7\)
September \(13,5\)
Oktober \(10,2\)
November \(4,8\)
Dezember \(3,3\)
c)
Die Sonnenscheindauer im Juni 2019 wird mit \(309\) Stunden angegeben.
Dies sind \(73\,\%\) mehr als der langjährige Mittelwert der Sonnenscheindauer.
Berechne den langjährigen Mittelwert der Sonnenscheindauer.
(8 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?