Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen

Aufgabe 1

Interpretation eines Gedichtes mit weiterführendem Vergleich

Thema:
Walter Rheiner (* 1895 - † 1925): Das zehnte Abendlied (1917)
Ulla Hahn (* 1945): Immergrün (1985)
Aufgabenstellung:
  • Interpretiere die Ode Das zehnte Abendlied von Walter Rheiner. (ca. 60 %)
  • Vergleiche die Verwendung und Gestaltung des Traummotivs in den beiden Gedichten. (ca. 40 %)
Material 1
Das zehnte Abendlied
Walter Rheiner
1
Des Abends grüne Woge erhebt sich groß.
2
Die Firmamente über uns singen leis.
3
In dunklem Rausch ein Baum gewaltig
4
wirft sich im Tanze dem Mond entgegen.

5
Der Wald flammt schwer, ein finsteres Feuer weit.
6
Die Wiese schwankt gespenstisch, ein Schiff im Raum.
7
Gestirne hangen, fernes Antlitz,
8
fremd zwischen Wolken, die näher schweifen.

9
Wir schlafen tief. Es nistet die Stirn im Stein
10
des Hauses, das mit uns durch die Träume fährt,
11
die uns der Sonne Wein noch schenkte,
12
dunkel am Horizont: Mohnes Blüte!

13
Die Nacht äugt groß am Fenster, ein buntes Tier.
14
Vom Wolkenrand träuft Licht auf der Lippe Flor.
15
Die Hand erbleichend schwankt im Schlafe.
16
Düstre Musiken erklingen innen

17
in unsrer Brust. Unendliche Nacht dort blüht
18
und steigt und tönt. Ein Meer schwemmt durch uns hindurch.
19
Wir sinken tief und tiefer immer,
20
schlafend und träumend zu uns hinüber!

Aus: Rheiner, Walter: Kokain. Lyrik. Prosa. Briefe. Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1985, S. 143.
Material 2
Immergrün
Ulla Hahn
1
Jetzt wird es höchste Zeit
2
die Träume einzusammeln
3
nicht nur die leichthin
4
abzulösen sind. Die schweren
5
leeren sitzen tiefer längst
6
der Haut verwachsen gut
7
genährt mit wahrem Blut. So
8
wuchern sie sich wirklich
9
in mein Leben: Efeu am Baum
10
der immergrün erstickt.

Aus: Schultz, Joachim (Hrsg.): Ein Rot, ein Grün, ein Grau vorbeigesendet. Farben in der deutschen Lyrik von der Romantik bis zur Gegenwart. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1994, S. 81.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?