Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben eA
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen

Aufgabe 1

Textbezogenes Schreiben: Erörterung literarischer Texte

Thema:
Thomas Mann (* 1875 - † 1955): Mario und der Zauberer (1929)
Aufgabenstellung:
  • Die Literaturwissenschaftlerin Regine Zeller stellt in ihrer Interpretation der Novelle Mario und der Zauberer von Thomas Mann folgende These auf:
    „Die Widerstands- und Machtlosigkeit des Erzählers, seine eigene Beeinflussbarkeit angesichts von Cipollas schrecklichen Kunststücken, liefert einen wichtigen Ansatzpunkt für die Interpretation der Novelle als eines politischen Textes.“
    (Aus: Regine Zeller: Cipolla und die Masse. Zu Thomas Manns Novelle Mario und der Zauberer. St. Ingbert 2006, S. 97)
  • Erörtere diese These vor dem Hintergrund deiner Textkenntnis und belege deine Anführungen dabei am Text der Novelle Mario und der Zauberer von Thomas Mann.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?