Teil B – Wahlaufgaben
Wahlaufgabe 6.1
a)
Löse die folgende Gleichung. Führe eine Probe durch.
b)
Gegeben ist die folgende Gleichung:
- Gib die Lösung
an, wenn
ist.
- Die Lösung
der Gleichung soll nun eine gerade Zahl sein.
Ermittle alle natürlichen Zahlen, die füreingesetzt werden können.
c)
Ein Lottogewinn von
soll entsprechend den unterschiedlichen Spieleinsätzen unter drei Spielern aufgeteilt werden. Der zweite Spieler erhält doppelt so viel wie der erste Spieler, der dritte Spieler bekommt eineinhalbmal so viel wie der zweite Spieler.
Ermittle, welchen Betrag jeder der drei Spieler bekommt.
Ermittle, welchen Betrag jeder der drei Spieler bekommt.
Für Wahlaufgabe 6.1 erreichbare BE: 8
Wahlaufgabe 6.2
Zum Wegebau werden aus Beton gefertigte Steine verwendet. Ein Stein hat die Form eines zwölfseitigen Prismas (siehe Abbildung).
Maßangaben in cm

(Abbildung nicht maßstäblich)
a)
Zeichne die Grundfläche dieses Prismas im Maßstab 1 : 2.
b)
Berechne den Flächeninhalt der Grundfläche des Prismas.
c)
Solche Steine aus Beton werden im Verbund verlegt.
Die Steine für einen Quadratmeter haben eine Masse von
Kilogramm.
Der Beton hat eine Dichte von
Tonnen pro Kubikmeter.
Berechne die Höhe eines Steines.
Die Steine für einen Quadratmeter haben eine Masse von
Der Beton hat eine Dichte von
Berechne die Höhe eines Steines.
Für Wahlaufgabe 6.2 erreichbare BE: 8
Wahlaufgabe 6.3
Die Mehrwertsteuer ist eine Einnahmequelle des Staates.
Für das 2. Halbjahr des Jahres 2020 wurden die Mehrwertsteuersätze geändert.
Für das 2. Halbjahr des Jahres 2020 wurden die Mehrwertsteuersätze geändert.
1. Halbjahr | 2. Halbjahr | |
---|---|---|
regulärer Mehrwertsteuersatz | ||
ermäßigter Mehrwertsteuersatz |
a)
In Deutschland betrugen die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer
Milliarden Euro im Jahr 2019. Das enstpricht
aller Steuereinnahmen.
Berechne die Steuereinnahmen Deutschlands im Jahr 2019.
Berechne die Steuereinnahmen Deutschlands im Jahr 2019.
b)
Der Nettopreis eines Handys beträgt
Paul hat dafür einen Bruttopreis von
bezahlt.
Ermittle rechnerisch, ob er das Handy im 1. oder 2. Halbjahr 2020 gekauft hat.
Paul hat dafür einen Bruttopreis von
Ermittle rechnerisch, ob er das Handy im 1. oder 2. Halbjahr 2020 gekauft hat.
c)
Für Bücher gilt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz.
Der Nettopreis eines Buches beträgt
Berechne den gesparten Betrag beim Kauf des Buches durch die Änderung des Mehrwertsteuersatzes.
Der Nettopreis eines Buches beträgt
Berechne den gesparten Betrag beim Kauf des Buches durch die Änderung des Mehrwertsteuersatzes.
d)
Im Juni 2020 plante Frau Müller ein Auto zum Bruttopreis von
zu kaufen.
Durch die angekündigte Änderung des regulären Mehrwertsteuersatzes verschob sie den Kauf auf Juli 2020.
Berechne, wie viel Euro Frau Müller beim Kauf im Juli 2020 gegenüber einem Kauf im Juni 2020 gespart hat.
Durch die angekündigte Änderung des regulären Mehrwertsteuersatzes verschob sie den Kauf auf Juli 2020.
Berechne, wie viel Euro Frau Müller beim Kauf im Juli 2020 gegenüber einem Kauf im Juni 2020 gespart hat.
Für Wahlaufgabe 6.3 erreichbare BE: 8
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?Lösung 6.1
a)
Gleichung lösen
Probe durchführen
b)
Lösung
angeben
Wenn
ist, lautet die Lösung
Alle natürlichen Zahlen ermitteln, die für
eingesetzt werden können
Gleichung nach
umstellen:
Damit
eine natürliche Zahl ist, muss
also ein Teiler der Zahl
sein.
Zudem muss
eine gerade Zahl sein:
Damit
eine gerade Zahl wird, können für
die Zahlen 1, 2, 3 und 6 eingesetzt werden.
Ist |
||
---|---|---|
Ja | ||
Ja | ||
Ja | ||
Nein | ||
Ja | ||
Nein |
c)
Es gilt:
Gewinn für den zweiten Spieler berechnen
Gewinn für den dritten Spieler berechnen
Der erste Spieler gewinnt
der zweite Spieler
und der dritte Spieler
- Gewinn für den ersten Spieler:
- Gewinn für den zweiten Spieler:
- Gewinn für den dritten Spieler:
Lösung 6.2
a)
Originallänge | Bildlänge im Maßstab 1:2 |
---|---|

b)

c)
Volumen der Steine berechnen
Höhe eines Steines berechnen
Die Höhe eines Steines beträgt
Lösung 6.3
a)
Lösungsweg über den Dreisatz




Lösungsweg über die Verhältnisgleichung
Lösungsweg über die Prozentformel
Lösungsweg über den Dezimalbruch
Die Steuereinnahmen Deutschlands betrugen im Jahr 2019 etwa 802 Milliarden Euro.
b)
Paul muss
Mehrwertsteuer bezahlen.
Ob der Prozentwert von
einem Prozentsatz von
oder
entspricht, kann über den Dreisatz, die Verhältnisgleichung, die Prozentformel oder den Dezimalbruch berechnet werden.
Beispielhafter Lösungsweg über den Dreisatz
Da der Mehrwertsteuersatz
betrug, hat Paul sein Handy im 2. Halbjahr 2020 gekauft.




c)
Der Bruttopreis mit ermäßigtem Mehrwertsteuersatz wurde von
auf
gesenkt.
Gesucht ist also der Prozentwert zum Prozentsatz
Auch hier kann der Prozenzwert wieder über den Dreisatz, die Verhältnisgleichung, die Prozentformel oder den Dezimalbruch berechnet werden.
Beispielhafter Lösungsweg über den Dreisatz
Der gesparte Betrag beträgt
Gesucht ist also der Prozentwert zum Prozentsatz




d)
Nettopreis des Autos berechnen
Beispielhafter Lösungsweg über den Dreisatz
Bruttopreis des Autos im 2. Halbjahr berechnen
Beispielhafter Lösungsweg über den Dreisatz
Ersparnis berechnen
Frau Müller hat
gespart.







