Teil A – Arbeitsblatt

1.
a)
\(132,4:8=\)
b)
\(\dfrac{2}{7}\) von \(630\,\text{cm}^3\) sind .
c)
\(\dfrac{4}{5}=\) \(\%\)
d)
\(6,2\,\text{km}-245\,\text{m}=\) \(\text{km}\)
2.
Zeichne das Bild des Buchstabens bei der Spiegelung an der Achse \(s.\)
sachsen realschulprüfung 2017
3.
Wie viel Minuten dauert ein Drittel von der Hälfte eines Vierteltages?
4.
Wahr oder falsch? Kreuze an.
wahr falsch
Den Graphen der Funktion \(y=f(x)=5x^2\) nennt man Normalparabel.
Die Funktion \(y=g(x)=\sin x\) hat die kleinste Periode \(2\pi.\)
5.
Stelle die Formel \(A=\pi r^2\) nach \(r\) um.
6.
sachsen realschulprüfung 2017
7.
Schreibe die folgende Zahl mit Ziffern.
achtzehn Milliarden vier Millionen fünfzigtausend
8.
Bei einem Würfel ergibt die Summe der Augenzahlen der jeweils gegenüberliegenden Flächen sieben.
sachsen realschulprüfung 2017
Der abgebildete Würfel wird nacheinander entlang der Pfeile gekippt.
Gib an, welche Augenzahl im Feld Z oben liegt.
Augenzahl:
9.
Leon erstellt eine Vorlage für Rechnungen mithilfe einer Tabellenkalkulationssoftware.
sachsen realschulprüfung 2017
In welche Zelle sind die Formeln einzutragen?
Formel Zelle
= Summe(E4:E6) \(\quad\quad\quad\quad\quad\quad\)
= B5 * D5 \(\quad\quad\quad\quad\quad\quad\)
Für Teil A erreichbare BE: 12