Teil B – Wahlaufgaben

Wahlaufgabe 6.1

Werbeträger
Abbildung (nicht maßstäblich)
a)
Berechne, wie viel Quadratmeter Glas zur Herstellung des Werbeträgers benötigt werden.
b)
Die Firma erstellt für die Herstellung, Lieferung und Montage des Werbeträgers einen Kostenvoranschlag.
Tabelle
Ermittle den Wert in Zelle F8.
c)
Von dem zylinderförmigen Sockel aus Beton sind bekannt:
  • Radius: \(1,50\,\text{m}\)
  • Masse: \(12,2\,\text{t}\)
  • Dichte von Beton: \(2,3\,\frac{\text{t}}{\text{m}^3}\)
Berechne die Höhe des Sockels.
Für Wahlaufgabe 6.1 erreichbare BE: 8

Wahlaufgabe 6.2

Für ein Freizeitturnier werden zehn Mannschaften in zwei Gruppen \(A\) und \(B\) eingeteilt. Die Einteilung erfolgt durch Auslosen.
In einer Urne befinden sich fünf Lose \(A\) und fünf Lose \(B.\) Nacheinander wird für jede Mannschaft ein Los gezogen.
Das jeweils gezogene Los wird nicht zurückgelegt.
a)
Gib die Wahrscheinlichkeit dafür an, dass zuerst ein Los \(A\) gezogen wird.
b)
Der Turnierleiter zieht zuerst ein Los für die Mannschaft „Superhelden“, anschließend für die Mannschaft „Girlfriends" und danach für alle weiteren Mannschaften.
Das Auslosen der Gruppen für die zwei Mannschaften „Superhelden“ und „Girlfriends“ ist ein zweistufiges Zufallsexperiment.
  • Zeichne zu diesem zweistufigen Zufallsexperiment ein Baumdiagramm und beschrifte alle Pfade mit ihren Wahrscheinlichkeiten.
  • Gib die Wahrscheinlichkeit dafür an, dass für beide Mannschaften ein Los \(A\) gezogen wird.
  • Ermittle die Wahrscheinlichkeit dafür, dass für beide Mannschaften verschiedene Gruppen ausgelost werden.
c)
In Gruppe \(B\) spielt jede der fünf Mannschaften genau einmal gegen jede andere Mannschaft.
Ermittle, wie viele Spiele in der Gruppe \(B\) insgesamt stattfinden müssen.
Für Wahlaufgabe 6.2 erreichbare BE: 8

Wahlaufgabe 6.3

Autofahrer sollten die Kosten für ihr Fahrzeug im Blick behalten.
a)
Herr Lesser betankt sein Fahrzeug immer vollständig. Im Monat September notiert er dafür die folgenden Daten:
Datum km-Stand Kraftstoff
Menge Kosten
05.09. \(62\,636\) \(54,6\,\text{Liter}\) \(70,98\,€\)
12.09. \(63\,070\) \(32,2\,\text{Liter}\) \(42,18\,€\)
30.09. \(63\,987\) \(66,1\,\text{Liter}\) \(88,56\,€\)
  • Gib den Preis für einen Liter Kraftstoff am 05.09. an.
  • Berechne den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch pro hundert Kilometer vom 12.09. bis 30.09.
b)
An einer Tankstelle wurde am 15.10. der Preis für einen Liter Super-E10 fünfmal geändert.
Entscheide und begründe, welches der folgenden Diagramme die Preise an diesem Tag richtig darstellt.
Diagramm B
sachsen oberschule 2018 prüfung
c)
Frau Wetzel verdient monatlich \(2\,791,38\,€.\) Für ihr Auto hat sie die folgenden Kosten.
  • Kfz-Steuer: \(276,00\,€\) jährlich
  • Auto-Versicherung: \(190,86\,€\) pro Quartal
  • Pflege- und Werkstattkosten sowie Kraftstoff: \(360,00\,€\) je Monat
Berechne, wie viel Prozent ihres Einkommens auf die Kosten für das Auto entfallen.
Für Wahlaufgabe 6.3 erreichbare BE: 8