Aufgabe 5: Fahrrad

Jugendliche des Goethe-Gymnasiums führen eine Projektwoche zum Thema „Fahrrad“ durch.
a)
Auf dem Fahrradhof des Gymnasiums stehen ausschließlich Mountainbikes, Rennräder und Tourenräder. Es sind insgesamt 72 Fahrräder.
Ein Viertel der Fahrräder sind Rennräder. 45 Jugendliche des Gymnasiums kommen mit dem Mountainbike und die restlichen Jugendlichen mit einem Tourenrad zur Schule. Zeichne zum dargestellten Sachverhalt ein \(10 \mathrm{~cm}\) langes und \(1 \mathrm{~cm}\) breites Streifendiagramm.
(3 P)
b)
Im Internet haben die Jugendlichen folgende Angaben gefunden. In Deutschland gab es 2011 etwa 70 Millionen Fahrräder. Zehn Jahre später betrug die Anzahl an Fahrrädern etwa 81 Millionen.
Berechne, um wie viel Prozent die Anzahl der Fahrräder in den zehn Jahren gestiegen ist.
(2 P)
Während der Projektwoche wurden 20 Jugendliche befragt: „An wie vielen Tagen des vergangenen Monats bist du mit dem Fahrrad zur Schule gefahren?". Bei dieser Befragung wurde folgende Liste erstellt:
4 14
12 3
14 14
0 1
20 0
20 14
4 5
3 5
12 20
5 10
c)
  • Gib den Modalwert an.
  • Berechne, an wie vielen Tagen die Jugendlichen durchschnittlich mit dem Fahrrad zur Schule gekommen sind.
(3 P)
d)
Vier Jugendliche kamen zu spät zur Schule. Die Angaben der verspäteten Jugendlichen wurden in der Liste ergänzt. Nach neuer Auswertung der Angaben kamen die Jugendlichen durchschnittlich an 10 Tagen mit dem Fahrrad zur Schule.
Bestimme eine mögliche Ergänzung der Angaben der verspäteten Jugendlichen in der Liste.
(2 P)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?