Teil A – Desinfektionsmittel

Desinfektionsmittel für Hand- und Oberflächen gegen Bakterien, Pilze und Viren haben seit einigen Monaten einen festen Platz im Alltag eingenommen. Viele von ihnen enthalten hypochlorige Säure \((HClO)\), deren Salz Natriumhypochlorit \((NaClO)\) und Silber\(\text{(I)}\)-nitrat \((AgNO_3).\) In anderen Bereichen wird Chlor zur Desinfektion genutzt.
1
Begründe für das Element Chlor anhand der Elektronenkonfiguration die Stellung des Elements im PSE.
(04 BE)
2
Gib für das Chlor-Molekül die Strukturformel mit bindenden und nichtbindenden Elektronenpaaren an.
(01 BE)
3
Lösungen mit Hypochlorit-Ionen dürfen nicht mit Säuren versetzt werden.
\(ClO^- + Cl^- + 2\, H_3O^+\) \(\rightleftharpoons\) \(Cl_2 + 3\,H_2O\)
Begründe diesen Sicherheitshinweis mithilfe der Löslichkeit von Chlor in Wasser.
(03 BE)
4
Erläutere am Beispiel der Protolyse der hypochlorigen Säure in Wasser die Säure-Base-Theorie nach BRØNSTED.
(03 BE)
5
Erkläre mithilfe einer Modellvorstellung zum Bau der Metalle die elektrische Leitfähigkeit von Silber.
(02 BE)
6
Gibt man zu Silber\(\text{(I)}\)-nitratlösung etwas Natriumchloridlösung, so entsteht ein weißer Niederschlag.
Erläutere dieses Reaktionsverhalten.
(02 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?