Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Hauptschulabschluss)
Digitales Schulbuch (M-Niveau)

Wahlpflichtaufgaben

Aufgabe 1 – Sport

a)
Gabriel geht 10-mal pro Monat joggen. Seine Trainingsstrecke ist \(12,5\,\text{km}\) lang.
Wie viele Kilometer joggt er in einem Vierteljahr?
(2 Pkt.)
b)
hauptschulabschluss mathe 2015 baden-württemberg
Zeichnung nicht maßstabsgetreu!
(2 Pkt.)
c)
Das Bild zeigt zwei Laufwege von Sportlern in einem Leichtathletikstadion.
hauptschulabschluss mathe 2015 baden-württemberg
Zeichnung nicht maßstabsgetreu!
Der Laufweg der Innenbahn ist \(400\,\text{m}\) lang.
Um wie viel Meter ist der Laufweg der Außenbahn länger?
(2 Pkt.)

Aufgabe 2 – Kochen

a)
Spaghetti Carbonara
Rezept für 4 Personen
  • \(400\,\text{g}\) Spaghetti
  • \(250\,\text{g}\) Schinken
  • \(4\) Eigelb
  • \(60\,\text{g}\) Butter
Antonia möchte die genaue Zutatenmenge für 7 Personen berechnen.
Wie viel braucht sie von den einzelnen Zutaten?
(2 Pkt.)
b)
Antonias Eltern möchten eine neue Küche für \(10\,500\,€\) kaufen.
Sie entschließen sich für einen Ratenkauf (Laufzeit 36 Monate).
Dafür verlangt das Küchenstudio einen Aufschlag von \(5\,\%\) auf den Kaufpreis.
Wie viel müssen Antonias Eltern monatlich bezahlen?
(2 Pkt.)
c)
Welchen Durchmesser muss ein \(16\,\text{cm}\) hoher zylinderförmiger Kochtopf mindestens haben, damit 5 Liter Wasser hineinpassen?
Runde auf ganze Zentimeter.
(2 Pkt.)

Aufgabe 3 – Smartphones

a)
Diese Grafik zeigt die Verteilung der Smartphones auf die 5 größten Hersteller.
hauptschulabschluss mathe 2015 baden-württemberg
Wie viel Prozent der Smartphones entfallen auf den Hersteller C?
(2 Pkt.)
b)
Bei einer Internetseite kann man seine eigene App erstellen.
Gestalte das Startbild deiner App selbst
hauptschulabschluss mathe 2015 baden-württemberg
Wähle jeweils aus...
... 2 Formen
... 4 Farben
... 3 Bildern
eine Möglichkeit aus.
  • Wie viele verschiedene Kombinationsmöglichkeiten gibt es?
  • Die Firma möchte 72 Kombinationsmöglichkeiten anbieten.
    Wie viele Bilder, Formen und Farben könnten jetzt zur Auswahl stehen?
(2 Pkt.)
c)
Im Jahr 2012 besaßen 87 Prozent der über 14-Jährigen ein Handy.
40 Prozent dieser Handys waren Smartphones.
Wie viele Smartphones besaßen die über 14-Jährigen?
Bevölkerung in Deutschland 2012:
Alter Anzahl in Millionen
0 - 14 \(10,64\)
15 - 24 \(8,78\)
25 - 64 \(44,41\)
65 und älter \(16,69\)
(2 Pkt.)

Aufgabe 4 – Schwimmbad

a)
Superrutsche!
\(180\,\text{m}\) Rutschspaß
(2 Pkt.)
b)
Ein Schwimmbecken hat folgende Maße:
hauptschulabschluss mathe 2015 baden-württemberg
Zeichnung nicht maßstabsgetreu!
Wie viel \(\text{m}^3\) Wasser passen in dieses Becken, wenn es bis zum Rand gefüllt ist?
(2 Pkt.)
c)
Ein Schwimmbecken wurde renoviert und muss neu befüllt werden.
Insgesamt werden \(2\,000\,000\) Liter Wasser benötigt.
Pumpe 1 läuft 5 Tage, dann wird zur Unterstützung auch noch Pumpe 2 eingesetzt. Beide Pumpen laufen ohne Unterbrechung.
Wie viele Tage dauert das Befüllen des Schwimmbeckens insgesamt?
Runde auf ganze Tage.
Leistung der Pumpe
  1. Pumpe: \(3\,500\,\frac{\text{Liter}}{\text{Stunde}}\)
  2. Pumpe: \(2\,500\,\frac{\text{Liter}}{\text{Stunde}}\)
(2 Pkt.)