Lerninhalte in Mathe
Prüfungsaufgaben (Hauptschulabschluss)
Digitales Schulbuch (M-Niveau)

Grundkenntnisse

1.
Mache einen Überschlag. Kreuze die Zahl an, die dem Ergebnis am nächsten liegt.
\(1\,947,328\cdot 0,11=\)
\(20\,000\)
\(2\,000\)
\(200\)
\(20\)
(1 Pkt.)
2.
Markiere möglichst genau am Zahlenstrahl:
\(A=\dfrac{3}{5},\) \(\quad B=\dfrac{1}{6}\)
hauptschulabschluss mathe 2015 baden-württemberg
(1 Pkt.)
3.
Berechne die Differenz von \(5,2\cdot 10^5\) und \(9\cdot 10^4.\)
(1 Pkt.)
4.
Eine Kiwi kostet \(39\,\text{ct}.\) Eine Packung mit vier Kiwis wird für \(1,59\,€\) angeboten.
Luisa rechnet und sagt dann zur Verkäuferin: „Ich möchte 4 einzelne Kiwis.“
Warum? Begründe rechnerisch.
(1 Pkt.)
5.
hauptschulabschluss mathe 2015 baden-württemberg
(1 Pkt.)
6.
Setze die Zahlenreihe um 2 Zahlen fort.
hauptschulabschluss mathe 2015 baden-württemberg
(1 Pkt.)
7.
Löse die Gleichung.
\(2x+5+8x-7=6x-14-x+2\)
(1 Pkt.)
8.
Das Kreisdiagramm gibt das Ergebnis einer Wahl an.
hauptschulabschluss mathe 2015 baden-württemberg
Wie viel Prozent der Wähler haben Partei C gewählt?
(1 Pkt.)
9.
Konstruiere folgendes Dreieck: \(c=7\,\text{cm},\) \(\alpha=31^{\circ},\) \(\beta=59^{\circ}.\)
(1 Pkt.)
10.
Berechne das Volumen des Körpers.
hauptschulabschluss mathe 2015 baden-württemberg
Zeichnung nicht maßstabsgetreu
(1 Pkt.)