Bereich 4: Messen-Steuern-Regeln

1
Analoge Sensoren abfragen
1.1
Nenne drei analoge Sensoren, die bei computergestützten Steuerungen und Regelungen eingesetzt werden.
(1,5 P)
1.2
Beschreibe, welche Aufgabe analoge Sensoren im Bereich Messen-Steuern-Regeln übernehmen.
(1 P)
1.3
Analoge Sensoren haben 3 Anschlusskabel. Nenne die Anschlüsse des von deiner Schule verwendeten Systems zum computergestützten Messen-Steuern-Regeln (z. B. Micro:Bit, Arduino, Calliope, LOGO!, ...), mit denen sie richtig verbunden werden.
(1,5 P)
1.4
Beschreibe, wie ein Steuergerät (z. B. ein Microcontroller) den Wert eines analogen Sensors an einem Eingang erfasst.
(1 P)

5 P
2
Aktoren steuern
Entscheide, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind.
wahr falsch
Beim Anschließen eines Aktors muss man auf die richtige Betriebsspannung achten, da er sonst zerstört werden kann.
Eine LED ist im Gegensatz zu einer Glühlampe kein Aktor, da sie beim Leuchten kaum Wärme abgibt.
In einer „Wenn - Dann - Funktion" spielen Aktoren keine Rolle.
Ein Motor kann so angesteuert werden, dass er mit unterschiedlichen Drehzahlen läuft.
2 P

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?