Wahlaufgabe 2
1.
Das Schwimmbecken eines Freibades hat die Form eines geraden Prismas und ist bis zum Rand mit Wasser gefüllt.
(Hinweis: In der Darstellung liegt die Grundfläche dieses Prismas in der
-Ebene.)
(Hinweis: In der Darstellung liegt die Grundfläche dieses Prismas in der

Skizze nicht maßstäblich
a)
Die Vorderkante des Bodens im Flachwasserbereich kann durch den Graphen der Funktion
mit
mathematisch beschrieben werden.
Zeige, dass die Wassertiefe im Flachwasserbereich von 20 cm auf 50 cm steigt.
Untersuche, ob du bei der Wassertiefe
noch stehen kannst.
Zeige, dass die Wassertiefe im Flachwasserbereich von 20 cm auf 50 cm steigt.
Untersuche, ob du bei der Wassertiefe
(4 BE)
b)
Das Schwimmbecken wird zur Reinigung vollständig geleert.
Pro Minute fließen 1 000 Liter Wasser ab.
Berechne die dazu benötigte Zeit.
Pro Minute fließen 1 000 Liter Wasser ab.
Berechne die dazu benötigte Zeit.
(3 BE)
c)
Weise nach, dass der Boden im Schwimmerbereich dreimal so stark abfällt wie der im Flachwasserbereich.
(2 BE)
2.
Ein Kinderpool hat die Form eines Dreiecks mit angesetzten Halbkreisen.
Zeige, dass man den Flächeninhalt dieses Pools mit
berechnen kann.
Ermittle
so, dass dieser Flächeninhalt
beträgt.
Zeige, dass man den Flächeninhalt dieses Pools mit
Ermittle

(3 BE)
3.
Bei einem Spiel darf man für einen Einsatz von
Euro zwei ideale Würfel genau einmal werfen. Ergibt das Produkt der Augenzahlen 36, erhält man 100 Euro, ist das Produkt der Augenzahlen durch fünf teilbar, erhält man 4 Euro. Bei allen anderen Produkten erhält man nichts.
Berechne den Einsatz
für den das Spiel fair ist.
Hinweis: Ein Spiel heißt fair, wenn der Erwartungswert des Gewinns null ist.
Berechne den Einsatz
Hinweis: Ein Spiel heißt fair, wenn der Erwartungswert des Gewinns null ist.
(3 BE)
1.
a)
Steigung der Wassertiefe zeigen
Zu Beginn des Flachwasserbereichs beträgt die Wassertiefe
zum Ende beträgt sie
Die Wassertiefe steigt also im Flachwasserbereich von
auf
Untersuche, ob du noch stehen kannst
Geradengleichung aufstellen
Die Vorderkante des Bodens im Schwimmerbereich kann durch eine Gerade
beschrieben werden. Aus der obigen Rechnung ergibt sich, dass der Punkt
auf dieser Gerade liegen muss. Aus der Abbildung lässt sich außerdem ablesen, dass
auf
liegt.
Mithilfe des Differenzenquotienten lässt sich die Steigung von
berechnen:
Die Geradengleichung ist also von der Form
Einsetzen der Koordinaten von
liefert:
Die Vorderkante des Bodens im Schwimmerbereich kann also durch
beschrieben werden.
Wassertiefe berechnen
Die Wassertiefe
beträgt
Vergleiche diesen Wert mit deiner Körpergröße, um herauszufinden, ob du an dieser Stelle noch stehen kannst.
b)
Das Schwimmbecken hat die Form eines Prismas, dessen Grundfläche wie folgt in zwei Trapeze aufgeteilt werden kann. Für die Beschriftung der Seitenlängen werden die Ergebnisse aus der letzten Teilaufgabe verwendet.
Mit der Formel für den Flächeninhalt eines Trapezes folgt für die beiden Trapeze:
Die gesamte Grundfläche ist also
groß. Die Höhe des Prismas entspricht der Breite des Schwimmbeckens und ist daher
Für das Volumen folgt insgesamt:
Da pro Minute
Wasser abfließen, werden zum Leeren des Beckens 945 min = 15 h 45 min benötigt.

c)
Der Verlauf der Bodenkante im Flachwasserbereich wird durch die Funktion
beschrieben, der Verlauf der Bodenkante im Schwimmerbereich durch die Funktion
aus Teilaufgabe a.
Die Gerade
hat die Steigung
die Gerade
hat die Steigung
Die Steigung von
ist das dreifache der Steigung von
Da beide Steigungen negativ sind, fällt der Boden im Schwimmerbereich daher dreimal so stark ab wie im Flachwasserbereich.
2.
Formel für den Flächeninhalt zeigen
Die Fläche des Pools setzt sich zusammen aus:
kann mit dem Satz des Pythagoras in Abhängigkeit von
dargestellt werden:
Damit gilt für den Flächeninhalt des gesamten Pools:
Parameterwert berechnen
Gesucht ist die Lösung der Gleichung
Mit
beträgt der Flächeninhalt des Pools ca.
Die negative Lösung der Gleichung ist im Sachzusammenhang zu vernachlässigen.
- einem gleichschenkligen rechtwinkligen Dreieck mit Kathetenlänge
und der Hypotenuse
- zwei Halbkreisen mit dem Durchmesser
Diese lassen sich zu einem Kreis zusammenfassen:
- einem Halbkreis mit dem Durchmesser
3.
Es gibt drei verschiedene Fälle:
Damit das Spiel fair ist, muss der Erwartungswert gleich 0 sein.
Bei einem Einsatz von
pro Spiel ist das Spiel fair.
- Eine Auszahlung von
wenn das Produkt der Augenzahlen
beträgt. Dies ist nur möglich, wenn beide Würfel die Augenzahl
zeigen.
- Eine Auszahlung von
wenn das Produkt der Augenzahlen durch
teilbar ist. Dies ist möglich, wenn mindestens einer der beiden Würfel die Augenzahl
zeigt.
- Keine Auszahlung in allen anderen Fällen.