Mathe-Abi BaWü mündlich
Gezielte Vorbereitung auf dein mündliches Mathe-Abi 2025 in BW
🎓 Du machst deine mündliche Prüfung im Basisfach Mathe, und bist noch auf der Suche nach digitaler Abi-Vorbereitung?
💪 Bei SchulLV findest du nach Themen strukturierte Prüfungsaufgaben für Analysis, Analytische Geometrie und Stochastik.
🎯 Damit kannst du ganz gezielt die Aufgaben lernen, die dir noch schwerfallen. Hier geht es direkt zu den entsprechenden Themen:
👀 Du möchtest alle relevanten Themen vor der Prüfung nochmal wiederholen? Dann wirf einen Blick in das digitale Schulbuch, und frische dein Wissen zu Funktionen, Körpern im Raum, Matrizen und Wahrscheinlichkeiten auf. Klick dich direkt rein!
Ablauf des Abis im Mathe Basisfach
Struktur der Prüfung
📌 Die mündliche Prüfung im Basisfach Mathe besteht aus zwei Prüfungsteilen. Der erste Prüfungsteil findet in Form eines Vortrags, und der zweite Prüfungsteil in Form eines Gesprächs statt.
🔢 Für den ersten Prüfungsteil erhältst du eine Aufgabe, die sich auf eins der Sachgebiete Analysis, Analytische Geometrie oder Stochastik bezieht.
⏱️ Du hast im Anschluss 20 Minuten Zeit, um dir die Aufgaben durchzulesen, sie zu bearbeiten und dich auf den Vortrag vorzubereiten.
💬 Im Vortrag stellst du innerhalb von 10 Minuten deine Aufgabe vor, und erklärst, wie du die Aufgabe gelöst hast.
🙋 Der zweite Prüfungsteil findet direkt im Anschluss an den ersten Prüfungsteil statt. Zunächst erhältst du einen kurzen schriftlichen Input von deinen Prüfern. Der Input kann sich auf alle Sachgebiete beziehen. Dabei geht es in einem Prüfungsteil um das Themengebiet Analysis.
❓ Innerhalb der nächsten 10 Minuten sprichst du mit deinen Prüfern über diesen Impuls und beantwortest Fragen, die dir deine Prüfer während der Prüfungszeit stellen.
Inhalte der Aufgaben
🔢 Die Aufgaben stammen direkt aus den Themen, die in der Kursstufe behandelt wurden. Sie decken verschiedene Inhalte ab, sodass gelerntes Wissen zu unterschiedlichen Themen abgefragt werden kann. Die Aufgaben haben dabei einen klaren Schwerpunkt, bei dem der Wissensstand vertieft abgefragt wird, es wird aber nicht zu stark in die Tiefe gegangen.
🧠 Bei der mündlichen Prüfung im Basisfach Mathe geht es nicht um aufwändige Rechnungen, sondern vor allem darum, mathematische Sachverhalte verständlich zu erklären und mathematisches Denkvermögen im Gespräch zu zeigen.
🎯 Besonders häufig werden Aufgaben eingesetzt, bei denen Lösungswege erläutert, vorgegebene Ergebnisse erklärt oder Gedanken zu einer mathematischen Fragestellung darstellt werden sollen.
Bewertung der Prüfung
🏆 Für eine Bewertung mit der Note „gut“ (11 Punkte) sind Leistungen in allen drei Anforderungsbereichen erforderlich. Für eine Bewertung mit „ausreichend“ (05 Punkte) müssen neben Leistungen im Anforderungsbereich I zusätzlich Anforderungen aus mindestens einem weiteren Bereich erfüllt sein.
⭐️ Bei der Bewertung der mündlichen Abi-Prüfung im Basisfach Mathe wird auf die folgenden Punkte besonders viel Wert gelegt:
- ✅ Breite und Tiefe der gezeigten mathematischen Kompetenzen
- ✅ Klare, sinnvolle Gliederung sowie verständliche und sprachlich korrekte Darstellung mit angemessener Verwendung der Präsentationsmedien
- ✅ Verständnis mathematischer Zusammenhänge sowie Fähigkeit zur Problemanalyse, Bewertung mathematischer Sachverhalte und Umgang mit Fragen oder Hilfestellungen
- ✅ Kreativität, Reflexionsfähigkeit und eigenständige Bearbeitung während der Prüfung
Hilfsmittel im mündlichen Mathe-Abi
🛠️ Ob, und welche Hilfsmittel im mündlichen Mathe-Abi in BW verwendet werden dürfen, hängt von der Aufgabenstellung ab. Es gibt dabei Aufgaben, die mit Hilfsmitteln bearbeitet werden dürfen, und Aufgaben, die ohne Hilfsmittel zu beantworten sind.
📐 Hilfsmittel dürfen nur in der Vorbereitungszeit verwendet werden.Häufige Fragen zum mündlichen Mathe Abi im Basisfach in BaWü
❓ Wie lange geht die mündliche Prüfung im Basisfach Mathe?
✅ Im Basisfach Mathe in BW dauert die mündliche Prüfung etwa 20 Minuten. Der erste Teil ist ein Vortrag, in dem du deine Aufgabe vorstellst, und im zweiten Teil bekommst eine kurzen Input und Fragen von den Prüfenden. Jeder Teil nimmt etwa 10 Minuten Zeit in Anspruch.
❓ Wann findet das mündliche Mathe-Abi 2025 in BaWü statt?
✅ Die mündlichen Prüfungen in Baden-Württemberg finden im Zeitraum zwischen dem 30. Juni und dem 09. Juli 2025 statt.
❓ Wie sind die Aufgaben im mündlichen Mathe-Abi aufgebaut?
✅ Die Aufgaben im mündlichen Mathe-Abi enthalten Aufgabenteile aller Anforderungsbereiche, sodass es sowohl leichtere, als auch schwierigere Aufgabenteile in der Prüfung gibt. Das ermöglicht eine möglichst genaue Punktevergabe für die erbrachte Leistung.
❓ Welche Hilfsmittel sind im mündlichen Mathe-Abitur (Basisfach) erlaubt?
✅ Welche Hilfsmittel erlaubt sind, hängt von der Aufgabe ab, die du in der Prüfung bekommst. Dabei kann es Aufgaben mit oder ohne Hilfsmittel geben. Hilfsmittel darfst du nur in der Vorbereitungszeit nutzen.
❓ Was tun bei Angst vor der mündlichen Prüfung?
✅ Die Angst vor mündlichen Prüfungen ist weit verbreitet. Am besten kannst du dieser Angst durch das gezielte Üben des Vortrags und der Beantwortung möglicher Prüfungsfragen entgegenwirken. Das lässt sich gut mit einem Partner realisieren, der sich gerade auch auf die mündliche Prüfung vorbereitet. So kann du dich mit einer vertrauten Person auf die Prüfungssituation vorbereiten.
❓ Welche Aufgaben kommen besonders häufig im mündlichen Mathe-Abi vor?
✅ Im mündlichen Abi in Mathe kommt entweder im ersten oder zweiten Prüfungsteil eine Aufgabe aus dem Sachgebeit Analysis dran. Häufig erhältst du einen Graph oder eine Funktion, und sollst anhand dessen Eigenschaften der Kurve herausarbeiten. In der Analytischen Geometrie sind Fragen zu Körpern im Raum und nach Lagebeziehungen von Geraden und Ebenen sehr beliebt. In der Stochastik musst du Aufgaben zu Wahrscheinlichkeit von Ereignissen und Hypothesentests lösen.
❓ Wo finde ich Übungsmaterial für die mündliche Mathe-Prüfung 2025?
✅ Bei SchulLV findest du Musteraufgaben, die den Aufgaben im mündlichen Mathe-Abi sehr nahe kommen. Damit kannst du dich gezielt auf deine Prüfung vorbereiten.
❓ Wie bereite ich mich am besten auf die mündliche Prüfung im Mathe Basisfach vor?
✅ Die beste Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Basisfach Mathe ist das gezielte Üben von Aufgaben und dem Vortrag der Lösungen. Es bietet sich an, sich zu zweit oder in einer kleinen Gruppe auf die Prüfung vorzubereiten. Bei SchulLV findest du Aufgaben, die von ihrer Struktur der Aufgabe des ersten Prüfungsteils sehr nahe kommen. Versuche eine Aufgabe innerhalb von 20 Minuten zu bearbeiten, und stelle deine Lösung dann deinem Partner vor. Stellt euch gegenseitig Fragen zu den Aufgaben, und gebt euch Feedback zu dem Vortrag.
Die wichtigsten Themen im Basisfach Mathe
📌 Diese Themen werden besonders häufig in der mündlichen Mathe-Prüfung abgefragt:- ✅ Kurvendiskussion und Eigenschaften von Funktionen
- ✅ Ableitung und Stammfunktion bilden
- ✅ Körper und Flächen im dreidimensionalen Raum
- ✅ Lagebeziehungen von Geraden und Ebenen
- ✅ Rechnen mit Vektoren
- ✅ Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeit von Ereignissen
- ✅ Wahrscheinlichkeitsverteilung und Hypothesentests