Vorstellungsgespräch
Definition
Nicht immer, aber oft wird man nach einer Bewerbung nicht einfach angenommen, sondern zuerst zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. In einem Vorstellungsgespräch will dich der Vertreter des Unternehmes/der Institution kennenlernen und Fragen klären, die aus deiner Bewerbung heraus entstanden sind. Er will dich damit als Person besser einschätzen können. Es werden Fragen gestellt, die den Bewerber auf die Probe stellen sollen, zum Beispiel Fragen nach seinen Schwächen, seinen Interessen oder Ähnlichem. Es geht also bei einem Vorstellungsgespräch darum, einen möglichst guten Eindruck zu hinterlassen und dein Gegenüber von dir zu überzeugen.Vorbereitung
Das A und O bei einem Vorstellungsgespräch ist die Vorbereitung. Wenn man unvorbereitet in ein Vorstellungsgespräch geht, kann es schnell peinlich werden, aber Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg! Bevor du zu einem Vorstellungsgespräch gehst, solltest du deine Bewerbungsunterlagen noch einmal genau gelesen haben. Bereite dich auf die Fragen vor, die man dir stellen wird. Stelle dir daher selbst vorher ein paar Fragen, die du für dich beantworten solltest:
Fragen an mich | Fragen an das Unternehmen |
---|---|
|
|
Du solltest deinem Gegenüber im Gespräch deutlich machen, dass du motiviert bist. Daher können dir diese Fragen helfen, dir über dein Interesse klar zu werden. Du solltest schließlich wissen, warum du diese Stelle willst. Die Fragen an das Unternehmen können dir helfen, das Unternehmen besser einzuschätzen. Sie können auch nützlich für deine Zukunftsplanung sein. Daher solltest du im Vorstellungsgespräch auch nach deinen Chancen im Unternehmen fragen. Das ist für dich selbst nützlich. Es zeigt aber auch, dass du dich für die Stelle interessierst. Wichtig ist auch, dass du etwas über das Unternehmen weißt. Dabei musst du nicht die Gründungsgeschichte des Unternehmens kennen, aber sein Image und seine Aufgaben. Wenn du dir diese Fragen alle selbst beantwortet hast, musst du im Vorstellungsgespräch nicht lange überlegen, wenn man dir die Fragen stellt. Und das macht einen guten Eindruck!
Bevor du zum Gespräch gehst, gibt es noch ein paar Regeln, die man einhalten sollte:- Per Mail/Brief/Telefon den Termin bestätigen
- Genug Zeit nehmen, um pünktlich zu kommen
- Bewerbungsunterlagen mitnehmen
- Ordentlich anziehen (Hemd/Bluse und dunkle Jeans reicht aus)
- Handy für das Gespräch ausschalten
Verhalten während eines Vorstellungsgesprächs
Als grundsätzliche Regel gilt: Locker, aber nicht lässig! Es gibt keinen Grund, vor dem Gespräch Angst zu haben, auch wenn du wahrscheinlich etwas nervös bist. Andererseits solltest du auch darauf achten, dich „von deiner besten Seite zu zeigen“. Das heißt konkret: Kein Kaugummi während des Gesprächs, stelle dich vor und verabschiede dich mit einem Händedruck, sprich deutlich und offen. Für das Vorstellungsgespräch gelten also die normalen Regeln für ein Gespräch mit einer fremden Person. Du musst dich dabei nicht unsicher fühlen, wichtiger ist das Gespräch selbst. Man sollte dir bloß ansehen, dass du das Gespräch ernst nimmst. Du solltest dich daher nicht ablenken lassen oder dich abweisend verhalten. Auch wenn du aufgeregt bist, setze dich normal und aufrecht in den Stuhl, lege die Hände am besten auf die Beine.
Der Mittelweg ist immer der beste, sei also weder verkrampft noch betont lässig, dann kann nichts schief gehen. Die wichtigste Regel ist aber: freundlich und offen sein. Du kommst schließlich, weil du dich bewirbst. Trotz deiner möglichen Aufregung solltest du nicht verschlossen wirken. Also positiv ausgedrückt: Sei höflich, motiviert, selbstsicher (nicht arrogant) und ehrlich. Dann wird man einen sehr guten Eindruck von dir haben!Übliche Fragen
Generell gilt: Antworte ehrlich. Denke aber auch daran, dass du einen möglichst guten Eindruck hinterlassen möchtest.- Warum haben Sie sich bei uns beworben?
- In Ihrer Bewerbung steht die Stärke XY. Könnten Sie uns mehr darüber erzählen?
- Was erwarten Sie von einer Ausbildung / einem Praktikum bei uns?
- Wofür steht unser Unternehmen?
- Worin sehen Sie ihre Schwächen? (Ehrlich antworten, aber nicht überbetonen!)
- Wie sehen Ihre Pläne für die Zukunft aus?
- Was sind Ihre Hobbies?
- Wie gehen Sie mit Stress um?
Checkliste für ein gutes Vorstellungsgespräch
- Du hast überlegt, welche Fragen man dir stellen wird und diese bereits für dich beantwortet.
- Du hast dir genug Zeit für das Gespräch eingeplant. Du bist ordentlich angezogen und hast dein Handy ausgeschaltet.
- Du kennst das Unternehmen gut und du bist motiviert.
- Du verhältst dich höflich und offen.
- Du hast das Gespräch schon einmal vorher geübt (z. B. mit den Eltern).